Fotografie
Starke, Richard Ferdinand
Kabinettkarte mit Bruststück en face, Kopf im Dreiviertelprofil nach links gewandt, vor hellem Hintergrund und in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette). Dargestellter mit Schnurrbart, Stehkragen, kariertem Querbinder und Jackett mit Einstecktuch.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite aufgedruckt Angaben zum Fotografen.; Auf der Rückseite handschriftliche Bemerkung: "Richard Ferdinand K. | Starke | Berlin-Charlottenburg, | T.H. (1898)."; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "selbst" und unter "Wert" der Betrag 13 Mark.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 03543/01 i (Bestand-Signatur)
1942 Pt B 83/9 (Altsignatur)
- Maße
-
142 x 102 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
165 x 108 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Erdöl und Erdgas
- Bezug (wer)
-
Starke, Richard Ferdinand, 1874- (Porträt)
- Bezug (wo)
-
Stuhlweißenburg (Geburtsort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Staudt, Julius (Fotograf)
- (wo)
-
Berlin (Aufnahmeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1898
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Staudt, Julius (Fotograf)
Entstanden
- 1898