Nachlässe

Koloniale Unternehmungen.

Enthält: 1. Kolonie Dona Franziska in Brasilien, 1897; 2. Befreiung des im Sudan gefangenen Carl Neufeld, 1898; 3. Verkaufsangebot von Akten aus der Zeit der Gründung der Deutschen Kolonialgesellschaft durch Richard Jakob, 1898-1899; 4. Förderung der deutschen Ansiedlung in Palästina (Fürst Carl von Urach), 1899; 5. Südwestafrikanische Schäferei-Gesellschaft (Staatsminister a.D. v. Hofmann), 1901; 6. Bahnbauprojekt Porto Alegre-Pelotas (Carl Bolle), 1901; 7. Safata-Samoa-Gesellschaft, 1903; 8. Evangelischer Afrika-Verein, 1903; 9. Fazenda do Baranco Branco in Matto Grosso, Brasilien, 1908.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Bü 252
Umfang
1 Fasz.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913) >> 4. Fürst Hermann und die Kolonialpolitik. >> 4.5 Kolonialangelegenheiten während und nach der Statthalterzeit.
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 140 Nachlaß Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg (*1832, +1913)

Indexbegriff Person

Laufzeit
1897-1903, 1908

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1897-1903, 1908

Ähnliche Objekte (12)