Geld

Notgeld von 1923

Das von der Stadtkasse der Stadt Speyer im Jahre 1923 gedruckte und herausgegebene Notgeld zeugt von der drastischen und schnellen Entwertung des Geldes in der Inflationszeit von 1923. Die „100 Millionen Mark“ waren kaum etwas Wert und dieser Wert zusätzlich auch noch kurzlebig. Die Inflation beginnt ab Herbst 1922, als es infolge der Reparationszahlungen und der hohen Arbeitslosenzahl in den besetzten Gebieten - in einigen pfälzischen Städten ist bis zu einem Drittel der Bevölkerung von der öffentlichen Fürsorge abhängig - zu einer enorm hohen Staatsverschuldung kommt. Das Pariser Ansinnen, einen „Besatzungsfranc“ oder „pfälzischen Franken“ einzuführen und die Pfalz währungspolitisch mit Frankreich zu verbinden scheitert. Stattdessen wird republikweit, in der Pfalz am 1. April 1924, die Rentenmark eingeführt (Umtauschkurs: eine Rentenmark gleich 1 Billionen Papiermark). (Ludger Tekampe)
Ce billet imprimé et diffusé par la trésorerie municipale de la ville de Spire en 1923 est révélateur de la dépréciation rapide et radicale du l’argent lors de l’inflation de 1923. Le « 100 millions de marks » n’avait quasiment aucune valeur, celle-ci ne durant en l’occurrence pas. L’inflation commence à l’automne 1922, lorsque les réparations de guerre et le taux élevé de chômage dans les zones occupées (dans certaines villes du Palatinat, jusqu’à un tiers de la population dépend de l’aide publique) engendrent une dette publique considérable. L’exigence émanant de Paris de mettre en circulation un « Franc d’occupation » ou « Franc palatin » et ainsi de lier le Palatinat à la France sur le plan monétaire, échoue. En lieu et place, le Rentenmark (taux de change : un Rentenmark équivaut à 1 milliard de marks-papier) est lancé à l’échelle de la République ; il arrive le 1er avril 1924 dans le Palatinat. [Ludger Tekampe]

Digitalisierung: Vanessa Velikonja, HMP Speyer

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Location
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Collection
Grafische Sammlung
Zeitenwende am Rhein. Die Pfalz 1918-1930
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Inventory number
S_001819
Measurements
HxB: 26x34,5 cm
Material/Technique
Papier;

Related object and literature
Kreutz, Wilhelm, 1999: "Unter französischer Besatzung (1918-1930)", in: Schwarzmüller, Theo/Garthe, Michael (Hg.): "Die Pfalz im 20. Jahrhundert", Landau, S. 56-71.

Subject (what)
Notgeld
Kriegsreparationen
Ruhrbesetzung
Französische Besatzung
Hyperinflation
Subject (where)
Speyer

Event
Herstellung
(where)
Speyer
(when)
21.09.1923
(description)
Ausgefertigt

Rights
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Last update
11.06.2024, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum der Pfalz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Geld

Time of origin

  • 21.09.1923

Other Objects (12)