Gliederung

Französische, belgische, holländische, britische und US- Kriegsgefangene

Verweis: MSG 2/10902 und MSG 2/10903 Tagebuchaufzeichnungen sowie Korrespondenz des Majors und späteren Oberstleutnants Gutschmidt aus der Zeit und über die Tätigkeit als Kommandant des Kriegsgefangenenwesens in Frankreich (1940 - 1941) Verweis: RH 26-555/2 Tätigkeitsbericht der 555. Infanterie-Division Ia/Gefa (verantwortlicher Offizier für Kriegsgefangenenwesen) über Kriegsgefangenen-Angelegenheiten in Frankreich (24.6. - 29.7.1940 / handschriftliche Abhandlungen) Enthält u. a.: - Aufnahme von franz. Kriegsgefangenen, Versorgung, Aufstellung von Sammellagern; - Abtransport der Kriegsgefangenen in verschiedene Stalag im Reichsgebiet Verweis: RH 26-555/3 Unterlagen (555. Infanterie-Division Ia/Gefa) über Gefangenenlager Straßburg, Colmar und Allgemeiner Schriftwechsel betr. Gefangenenwesen Verweis: RW 6/7 Einsatz belgischer Kriegsgefangener zu Schanzarbeiten (Wehrmachtführungsstab/Qu (Verwaltung)), (17. Okt. 1944) Verweis: RW 19/836 Verfügungen des Chefs des Kriegsgefangenenwesens (1939-1942) Enthält u. a.: - Entlassung franz. Teilnehmer des Ersten Weltkrieges aus der Kriegsgefangenschaft Verweis: RW 6/530 Wahrnehmung der Schutzmachtvertretung für französische Kriegsgefangene Verweis: RW 6/274 Behandlung der Kriegsgefangenen Enthält: - Behandlung erkrankter französischer Statut-Kriegsgefangener, Febr. 1944; - Verleihung von Kriegsauszeichnungen an Kriegsgefangene und internierte Wehrmachtangehörige, Aug. 1944; - Verwendung von britischen und amerikanischen Kriegsgefangenen als Fahrer von Nutzkraftfahrzeugen, Aug. 1944; - Untersuchung deutscher Kriegsgefangener in Nordamerika sowie englischer und amerikanischer Kriegsgefangener in Deutschland durch die Gemischte Ärztekommission, Jan. 1945 Verweis: RW 35/243 Vorbereitung des Unternehmens "Seelöwe" (Besetzung Englands) - Organisation des Kriegsgefangenenwesens (1940 - 1941) Verweis: RH 20-7/173 Entlassung Kriegsgefangener Holländer, Belgier und Luxemburger (16. Juli 1940) Verweis: DO 1/32678 Land Sachsen-Anhalt (Bd. 3) Enthält: - Vorgängerbetrieb des VEB Chemiekombinats Bitterfeld.- Beschäftigung von französischen Zwangsarbeitern, Häftlingen und Kriegsgefangenen von 1940 bis 1945.- Namensliste

Kontext
Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres >> RH 49 Kriegsgefangeneneinrichtungen >> Chef des Kriegsgefangenenwesens >> Kriegsgefangene bestimmter Gebiete oder Länder
Bestand
BArch RH 49 Einrichtungen des Kriegsgefangenenwesens des Heeres

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)