Medaille

Medaille auf den Zug des schwedischen Heeres über den Großen Belt, 1658

Während des Zweiten Nordischen Krieges 1655-1660/61 zwischen Polen-Litauen und Schweden um die Vorherrschaft im Baltikum, unternahm der schwedische König Karl X. Gustav (1622–1660) ein militärisch wagemutiges Manöver. In der Nacht vom 5. zum 6. Februar 1658 marschierte seine Armee über den zugefrorenen Großen Belt, die Meeresstraße zwischen den Inseln Fünen und Seeland, um das dänische Heer, das auf der Seite von Polen-Litauen stand, zu überwältigen. Der Überraschungsangriff gelang, Dänemark musste im Frieden von Roskilde 20 Tage später Gebiete an Schweden abtreten. Die Medaille zeigt auf dem Avers das Konterfeit Karl X. Gustav bekrönt mit Lorbeerkranz. Auf dem Revers ist der Zug des Heeres über die Eisfläche dargestellt, im Vordergrund befindet sich Fünen. [Lilian Groß]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 21878
Maße
D. 57 mm, G. 71,09 g
Material/Technik
Silber

Bezug (was)
See
Medaille
Armee
Krieg
Schlacht
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1658

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1658

Ähnliche Objekte (12)