Wandbild
Freskenzyklus : Der heilige Petrus heilt den Lahmen und erweckt Tabitha
Ausschnitt
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0539393z_p (Bildnummer)
- Maße
-
13x18 (Negativ)
- Material/Technik
-
Putz (Werk)
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
heilen
Bettler
Krüppel
Schöne Pforte
Tor
Tempel
Johannes der Evangelist (Heiliger) von den Toten auferstehen
Petrus und Johannes heilen an der Schönen Pforte des Tempels einen lahmen Bettler (Apostelgeschichte 3 - 4:31) (ICONCLASS)
Tabita wird duch das Gebet des Petrus zum Leben erweckt (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz (Standort)
Santa Maria del Carmine (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella Brancacci (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Bazzechi, Ivo (Fotograf)
- Masolino
- Masaccio