Urkunden
Pfalzgraf Friedrich belehnt als Vormund seines minderjährigen Neffen Philipp die Söhne des +Endres von Helmstatt, Raban und Hans, mit der Burg Gimpern ("Guntebure") und Teilen der Dörfer Ober- und Untergimpern ("obern und nydern" G.), so wie deren Vater dieses Mannlehen innegehabt hatte. Die Belehnung gilt für die Zeit der Vormundschaft und der Regentschaft Philipps. Die Brüder von Helmstatt haben den Empfang beschworen. Siegler: Aussteller mit dem Vormundschaftssiegel ("s. tutoris")
- Archivaliensignatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 1233
- Alt-/Vorsignatur
-
Zug. 1995-127
- Bemerkungen
-
Ausf. Perg., S. anh., besch. - Rv.
- Kontext
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1440-1459
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexbegriff Person
-
Helmstatt, von; Andreas
Helmstatt, von; Hans
Helmstatt, von; Raban
Pfalzgrafen; Friedrich I.
Pfalzgrafen; Philipp
- Indexbegriff Ort
-
Heidelberg
Obergimpern, Bad Rappenau HN
Untergimpern, Neckarbischofsheim HD
- Laufzeit
-
1450 (1450 Juli 26 - dominica post Iacobi apostoli Heidelberg)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:06 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1450 (1450 Juli 26 - dominica post Iacobi apostoli Heidelberg)