Druckgrafik

Hirth, Georg

Lithografie nach einer Fotografie mit Kniestück nach links, sitzend, Kopf im Halbprofil, vor dunklem Hintergrund. Dargestellter mit grauem Haar, langem, grauem Schnurrbart, gemusterter Weste, Nadelstreifenhose und dunklem Gehrock, die Hände auf einem zwischen seinen Knien stehenden Spazierstock gefaltet, am linken Bildrand die Lehen eines Gemusterten Sofas.
Bemerkung: Am unteren Rand der Abbildung rechts Angaben zur Vorlage. Darunter handschriftlich mit schwarzer Tinte "Wir g[...] Dank [...] Liebe, die [...] so [...] | frohen [...] | [...] Wohltat [...] Georg Hirth."
Personeninformation: Dt. Verleger und Verfasser über Kunst und Kulturgeschichte; Mitarbeiter bei Perthes, Gotha, auch viel verlegt beim Verlag der Münchner Jugend, München Dt. Fotograf in Großbritannien

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 14690 GF (Bestand-Signatur)
Maße
205 x 148 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
324 x 235 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Ein Appell an das deutsche Gewissen zu Gunsten des elektrischen Trunkes. - 1914
Publikation: Das deutsche Zimmer der Gothik und Renaissance, des Barock-, Rococo- und Zopfstiles. - 1886
Publikation: Der elektrochemische Betrieb der Organismen. - 1914
Publikation: Das gesamte Turnwesen. - 1865
Publikation: Ideen über Zeichenunterricht und künstlerische Berufsbildung. - 1894
Publikation: Begr. von: Katalog der farbigen Kunstblätter aus der Münchner "Jugend". - 1928
Publikation: Kulturgeschichtliches Bilderbuch aus vier Jahrhunderten
Publikation: Kunst- und Kulturgeschichtliche Randbemerkungen mit politischem Beigeschmack. - 1915
Publikation: Die Lebensbedingungen der deutschen Industrie sonst und jetzt. - 1877
Publikation: Lokalisations-Psychologie. - 1895
Publikation: Meister-Holzschnitte aus vier Jahrhunderten. - 1893
Publikation: Das plastische Sehen als Rindenzwang. - 1892
Publikation: Physiologie de l'art. - 1892
Publikation: Der Stil in den bildenden Künsten und Gewerben aller Zeiten
Publikation: Tagebuch des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71. - 1913
Publikation: Ueber Volksbildung und Rechtsgleichheit. - 1873
Publikation: Vlaamsch und Hochdeutsch stammverwandt wie die recht' und linke Hand. - 1915
Publikation: Wege zur Kunst
Publikation: Hirths Parlaments-Almanach. - 1867
Publikation: Preußischer Landtags-Almanach. - 1868
Publikation: Hirth, Georg: Die Lebensbedingungen der deutschen Industrie sonst und jetzt. - 1877
Publikation: Hirth, Georg: Ideen über Zeichenunterricht und künstlerische Berufsbildung. - 1894
Publikation: Hirth, Georg: Das plastische Sehen als Rindenzwang. - 1892
Publikation: Hirth, Georg: Kunst- und Kulturgeschichtliche Randbemerkungen mit politischem Beigeschmack. - 1915
Publikation: Kulturgeschichtliches Bilderbuch aus drei Jahrhunderten
Publikation: Tagebuch des Deutsch-französischen Krieges 1870-1871
Publikation: Hirths Parlaments-Almanach
Publikation: Hirth, Georg: Lokalisations-Psychologie. - 1895
Publikation: Mach, Ernst: Die Leitgedanken meiner naturwissenschaftlichen Erkenntnislehre und ihre A*. - 1919
Publikation: Mach, Ernst: Erkenntnis und Irrtum. - 1906
Publikation: Mach, Ernst: Populär-wissenschaftliche Vorlesungen. - 1896
Publikation: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. - 1912
Publikation: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung hist.-krit. dargest.. - 1921
Publikation: Mach, Ernst: Kultur und Mechanik. - 1915
Publikation: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. - 1883
Publikation: Mach, Ernst: Die Mechanik in ihrer Entwicklung. - 1897
Publikation: Mach, Ernst: Der relative Bildungswert der philologischen und der mathematisch-naturwis*. - 1886
Publikation: Mach, Ernst: Populär-wissenschaftliche Vorlesungen. - 1903

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Verleger (Beruf)
Sachbuchautor (Beruf)
Sonstige
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Gräfentonna (Geburtsort)
Tegernsee (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1905 - 1915
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Teilnachlass Ernst Mach (1838-1916), Physiker, Abgabe Philosophisches Archiv der Universität Konstanz, enthält Korrespondenzen, Notizbücher, Korrekturfahnen, Familienfotografien und einige Porträts von Zeitgenossen (Teilnachlass Mach/Abgabe Konstanz/Mappe 48, Deutsches Museum München, Archiv).

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1905 - 1915

Ähnliche Objekte (12)