Akten
Schulangelegenheiten in Dohna, Bd. 03
Enthält u. a.: Stellenanzahl.- Verbindung bzw. Trennung von Kirchenämtern und Lehrerstellen (Kantor, Organist, Küster).- Einführung des Turnunterrichts, 1864.- Schulgeldfixation.- Lehrereinkommen.- Ablösung der Singeumgänge des Rektorats und Kantorats.- Staatliche Beihilfen.- Freiwerden von Stellen.- Stellenbesetzung.- Weitere Orte: Falkenhain, Ploschwitz, Großsedlitz, Weesenstein.- Lehrer: Friedrich Wilhelm Bellmann, Clemens Benke, Johann Emil Börner, Organist und Lehrer [Gustav Herrmann] Karl (Carl), Kantor und Lehrer Johann August Casper (Caspar), Friedrich Friedrich, Traugott Leberecht Haupt, Hugo Heerdegen, Johann Gottfried Ketzscher, Carl Traugott Kind, Wilhelm Friedrich Kreher, CARL Fürchtegott Oertel, Kantor und Lehrer Carl August Müller, Heinrich Lobegott Müller, Gustav Adolph Mütze, Gustav Adolf Noack, Theodor Platz, Carl August Pöge, Ernst August Prietzel, Ludwig Hermann Ruß, Johann Gottlieb Schröpfer, Eduard Seifert, Heinrich August Zschocke.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 10747 Kreishauptmannschaft Dresden, Nr. 2905 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: S. S., Nr. 197, Bd. 3
- Kontext
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden >> 11 Kirchen- und Schulsachen, Religionssachen >> 11.03 Schulangelegenheiten in einzelnen Orten
- Bestand
-
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
- Provenienz
-
Kreisdirektion Dresden
- Laufzeit
-
1860 - 1874
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:03 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Kreisdirektion Dresden
Entstanden
- 1860 - 1874