Akten

Hygiene-Museum, Lingner-Stiftung, Schultafelangelegenheiten zwischen Hygiene-Museum, Wissenschaftlichen Beirat und Lingner-Stiftung

Enthält u. a.: Besprechungen der Lingner-Stiftung über Herstellung der Schulsammlungen für den Hygiene-Unterricht und Herausgabe von Hygiene-Lehrbüchern.- Auflistung der Mustersammlungen, Objekte.- Verwaltungsunterlagen der Lingner-Stiftung, Rechnungswerk 1919, Entwurf Haushaltsplan, Arbeitsprogramm, Arbeitsrichtlinien, Verwaltungsratssitzungen, 1920.- Vergabe Auftrag Lingner-Mausoleum an Stadtbaurat Poelzig.
Enthält auch: Vorbereitung der Ausstellung des Hygiene-Museums "Der Mensch" und Eröffnung am 4. November 1921 in der Ausstellungshalle am Zwingerteich, Einladungskarte.- Aussprache über Grundsätze zur Ausgestaltung des Museums und seiner Ausstellungen.- Mitteilung über Kündigung des Präparators Franz Tschakert, 1930 Schöpfer des ersten Gläsernen Menschen, zum 30. Juni 1925.- Drohung der Museumsleitung mit Auflösung im Fall des Scheiterns der Verhandlungen über Beitragszahlungen.- Auflistung der Mitglieder des wissenschaftlichen Beirates des Museums, Stand 10. Januar 1922.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 13690 Nachlass Werner Spalteholz, Nr. 16 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
13690 Nachlass Werner Spalteholz >> 5 Hygiene Museum
Bestand
13690 Nachlass Werner Spalteholz

Laufzeit
1919 - 1925

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1919 - 1925

Ähnliche Objekte (12)