Bild
Christus am Kreuz und die Heiligen Dominikus, Katharina von Alexandrien, Hieronymus und Vinzenz Ferrer?
Detail: Die Heiligen Dominikus und Hieronymus
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0010742x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Holz (Werk)
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Kreuzigung
Christus
Kreuzigungsgruppe Heiliger Dominikus (Heiliger)
Dominikaner
Buch
Hund
Fackel
Lilie
Laib
Rosenkranz
Stern Katharina de Alexandria (Heilige)
Kaiser
Palmwedel
Ring
Rad
Maxentius (Kaiser)
Buch
Krone
Schwert Hieronymus (Heiliger)
Eremit
Kardinalshut
Stundenglas
Löwe
Totenschädel
Stein
Buch
Kruzifix Vinzenz Ferrer (Heiliger)
Dominikaner
Taufbecken
Lilie
Kardinalshut
Flamme
Monogramm
IHS
Sonne
Trompete
Buch
der gekreuzigte Christus mit anderen Personen (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
Dominikus von Caleruega, Gründer des Predigerordens (Dominikanerordens); mögliche Attribute: Buch, Hund mit brennender Fackel, Lilie, Brotlaib, Rosenkranz, Stern (ICONCLASS)
Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad (ICONCLASS)
Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein (ICONCLASS)
Vinzenz Ferrer (von Valencia), Dominikanermönch; mögliche Attribute: Buch, Taufbecken, Kardinalshut zu den Füßen, Flammen, flammendes Schwert, IHS-Monogramm, Lilie, Sonne, Posaune des Jüngsten Gerichts (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Taggia (Standort)
San Domenico (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella di Santa Caterina di Siena (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2014.06.05
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Macario, Emanuele (Maler)
- (wann)
-
1530-1550
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Macario, Emanuele (Maler)
Entstanden
- 2014.06.05
- 1530-1550