Postroutenkarte
Neueste Post Karte von Deutschland und dessen angrenzenden Ländern.
- Alternative title
-
Neueste / POST KARTE / von / DEUTSCHLAND
- Location
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventory number
-
Do 65/592
- Measurements
-
Höhe x Breite: 56,5 x 79 cm (Blatt)
- Material/Technique
-
Leinwand, Papier, Kupferstich, grenzkoloriert
- Classification
-
Kartografie (Gattung)
- Subject (what)
-
Mitteleuropa
Deutschland
Heiliges Römisches Reich
Post
Reise
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Stecher: Carl Jäck
- (where)
-
Berlin, Deutschland [historisch: Preußen, Königreich]
- (when)
-
um 1800
- Rights
-
Deutsches Historisches Museum
- Last update
-
24.03.2023, 9:28 AM CET
Data provider
Stiftung Deutsches Historisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Postroutenkarte
Associated
- Stecher: Carl Jäck
Time of origin
- um 1800
Other Objects (12)
!["Neuste Post-Karte von DEUTSCHLAND und dessen angrenzenden Länder"; Abschnitt Paris - Lemberg [Lvow], Appenrade [Abenrå] - Mantua. [Carl] Jäck (Stecher, Verfasser?). 1. Auflage; Stich. 1 : 2.200.000. Berlin. Mehrfach gefaltet, 79 x 56,5 cm; thematische Karte mit Einzeichnungen der Poststrecken und -stationen (Abstände von 1/4 bis 4 Meilen); Karte aus 16 Teilen zusammengesetzt und auf Leinen aufgezogen; Post- oder Reisekarte [vgl. Nr. 373]. Bem.: ohne Maßstab; polständiges Meridiangitternetz; Einzeichnungen der Poststrecken mit verschiedenen Beförderungsmöglichkeiten und Abständen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
"Neuste Post-Karte von DEUTSCHLAND und dessen angrenzenden Länder"; Abschnitt Paris - Lemberg [Lvow], Appenrade [Abenrå] - Mantua. [Carl] Jäck (Stecher, Verfasser?). 1. Auflage; Stich. 1 : 2.200.000. Berlin. Mehrfach gefaltet, 79 x 56,5 cm; thematische Karte mit Einzeichnungen der Poststrecken und -stationen (Abstände von 1/4 bis 4 Meilen); Karte aus 16 Teilen zusammengesetzt und auf Leinen aufgezogen; Post- oder Reisekarte [vgl. Nr. 373]. Bem.: ohne Maßstab; polständiges Meridiangitternetz; Einzeichnungen der Poststrecken mit verschiedenen Beförderungsmöglichkeiten und Abständen.
![Karte und Übersicht der ganzen Operation am Ober-Rhein im Jahre 1793 : nebst allen Stellungen der königl. Preußis. auch kaiserl. königl. Truppen und Bataillen, unter Führung und Befehl Sr. K. Majestät v[on] Preußen; hernachmals aber unter Befehl Sr. Hochfürstl. Durchl. des regierenden Herzogs von Braunschweig und kaiserl. königl. General-Lieutenants Grafen von Wurmser / gestochen von Carl Jäck. - Berlin, [ca. 1798]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7cff7143-694d-48ab-9d79-4615d0ee3fd9/full/!306,450/0/default.jpg)
Karte und Übersicht der ganzen Operation am Ober-Rhein im Jahre 1793 : nebst allen Stellungen der königl. Preußis. auch kaiserl. königl. Truppen und Bataillen, unter Führung und Befehl Sr. K. Majestät v[on] Preußen; hernachmals aber unter Befehl Sr. Hochfürstl. Durchl. des regierenden Herzogs von Braunschweig und kaiserl. königl. General-Lieutenants Grafen von Wurmser / gestochen von Carl Jäck. - Berlin, [ca. 1798]

Berlin, b. Lagarde: Vorzeichnungen in Buchstaben und Zügen für Schriftstecher, Mahler, Graveurs, Petschierstecher, Steinmetzer, Schriftschneider, Glasschleifer, Juwelier, u. für jeden, der regelmässige und zierliche Buchstaben zu stechen, zu mahlen oder in und aus Metall zu formen hat. Von Carl Jäck. 1. Heft. 14 Blätter. 2. Heft 12 Blätter.
![Neueste Post-Karte durch ganz Deutschland und Frankreich bis Paris, durch Ober-Italien, Oestreich, Ungarn, Preussen, Pohlen und Daenemark = Nouvelle Carte itinéraire comprénant toute l'Allemagne, l'Autriche, la Hongrie, la Prusse, la Pologne et le Danemarc ainsi qu'une partie de France jusqu'à Paris et l'Italie supérieure / gestochen von Jäck, die Post-Course eingetragen von C. F. Klöden. - [Ca. 1:2.100.000]. - Berlin : Simon Schropp & Co. ; Paris : Chles. Piequet, 1813. - 1 Kt. auf 2 Bl. : Kupferst. ; Gesamtgr. 75 x 59 cm, je Teil 38 x 59 cm. - Nullmeridian: Ferro. - Mit Entfernungsangaben](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7e7ee1b5-737c-42df-8b73-a723ad39091c/full/!306,450/0/default.jpg)