Büste

Richard Schöne

Durch die Wahl des schlichten Bruststücks mit weitgehend unbearbeitetem Hermenabschluss hat Hildebrand die Konzentration auf den unmittelbar aufgefassten, von subtil belebten Zügen geprägten Gesichtsausdruck Richard Schönes (1840–1922) gerichtet. Nichts weist auf dessen Stellung oder den repräsentativen Anlass des Porträts hin, das die Direktoren der Königlichen Museen zu Berlin zur Pensionierung ihres Generaldirektors 1905 in Auftrag gegeben hatten. Der vorliegende Gipsabguss ersetzt die originale Terrakottafassung, die im Zweiten Weltkrieg in der Generaldirektion verloren ging. Aufgrund eines Briefwechsels mit Schönes Tochter Johanna, die ebenfalls eine Büste ihres Vaters anfertigte (NG 1/94), kann die Entstehungszeit auf den Jahreswechsel 1905/1906 eingegrenzt werden (Johanna an Helene Schöne, 30.11.1905, Bildakte in der Alten Nationalgalerie). Hildebrand war zu Porträtsitzungen angereist, um unmittelbar und – wie bei ihm üblich – ohne zeichnerische Vorstufe das plastische Bildnis zu entwickeln. Die in Terrakotta beziehungsweise Gips noch stärker als bei seinen Marmorarbeiten ausgeführten realistischen Details ordnen sich jedoch auch hier der prägnanten kubischen Grundform unter, die Hildebrand durch den geraden Bartabschluss, den ebenmäßig v-förmig aufsteigenden Gesichtskontur und die halbkreisförmige Schädelkalotte schuf. Eine anvisierte Marmorfassung (Johanna an Richard Schöne, 30.11.1905, Bildakte in der Alten Nationalgalerie ANG) wurde nie realisiert. | Yvette Deseyve

Vorderansicht | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gips, weiß überstrichen
Maße
Breite: 23 cm
Höhe x Breite x Tiefe: 45 x 23 x 26 cm
Tiefe: 26 cm
Höhe: 45 cm
Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
SKG 5/81

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1981 Ankauf für die Skulpturengalerie aus Florentiner Privatbesitz
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Florenz
(wann)
1905/1906

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Objekttyp

  • Büste

Beteiligte

Entstanden

  • 1905/1906

Ähnliche Objekte (12)