Zyklus
Darstellungen von Propheten und Aposteln : Ostwand
Detail: Heiliger Benedikt
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0005634z_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Putz, Terra verde; Freskomalerei (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Ostwand (Hauptdokument)
Literatur: Padoa Rizzo, Anna: Iconografia di San Giovanni Gualberto, Vallombrosa 2002, S. 70
Literatur: Gurrieri, Francesco: Il complesso di S. Agostino in Prato, in: Prato, 8.1967, 19, S. 43-44
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Johannes Gualbertus (Heiliger)
Benediktiner
Vallombrosa (Orden von)
Teufel
Satan
Satan
häretisch
Stecken
Stab
T-Form
Buch
Kruzifix Onuphrius (Heiliger)
Kelch
Hostie
Münze
Rabe
Löwe Paulus von Theben (Heiliger)
Rabe
Löwe Augustinus (Heiliger)
Bogen
Kind
Löffel
Herz
Herz
brennendes Herz
Schreibfeder
Buch Heilige (weiblich) Heiliger Georg (Heiliger)
Banner
Pferd
Schild
Drache
rotes Kreuz (als Attribut des heiligen Georg)
rot
Kreuz
Schwert Bonaventura (Heiliger)
Kardinalshut
Baum
Buch
Kruzifix Benedikt (Heiliger)
Aspergillum
Weihwedel
Schlange
Rabe
Laib
Sieb
Tafel
Buch Thomas (Heiliger)
Apostel
Kelch
Gürtel
Herz
Lanze
Speer
Winkelmaß
Stein
Schriftrolle
Buch Christophorus (Heiliger)
Riese
Dattelpalme
Christuskind Franz von Assisi (Heiliger)
Totenschädel
Stigma
Lilie
Buch
Kruzifix Laurentius (Heiliger)
Weihrauchgefäß
Dalmatika
Bratrost
Palmwedel
Geldbeutel
Kelch
Münze
Kreuz
Buch Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Johannes der Evangelist (Heiliger)
Apostel
Evangelist
Kessel
Kelch
Schlange
Adler
Palmwedel
Johannes Gualbertus, Benediktinermönch und Gründer des Mönchsordens von Vallombrosa; mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Teufel (oder Häretiker) unter dem Fuß, Taustab (ICONCLASS)
der Eremit Onuphrius; mögliche Attribute: Kelch und Hostie, Kreuz, Krone (oder Münzen) zu seinen Füßen, Raben, zwei Löwen (ICONCLASS)
Paulus von Theben, der erste Einsiedler; mögliche Attribute: Rabe, zwei Löwen (ICONCLASS)
Augustinus, Bischof von Hippo; mögliche Attribute: Pfeile in seiner Brust, Buch, Kind mit Löffel, brennendes Herz, Herz (von Pfeilen durchbohrt), Feder (ICONCLASS)
weibliche Heilige (ICONCLASS)
männliche Heilige (ICONCLASS)
der Kriegerheilige und Erzmärtyrer Georg (Georgius); mögliche Attribute: Banner (rotes Kreuz auf weißem Feld), (rotes) Kreuz, Drachen, (weißes) Pferd, zerbrochene Lanze, Schild (mit Kreuz), Schwert (ICONCLASS)
Bonaventura, Kardinal-Bischof von Albano und General des Franziskanerordens, mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut (manchmal an einem Baum hängend), Kreuz (manchmal blühend) (ICONCLASS)
Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel) (ICONCLASS)
der Apostel Thomas; mögliche Attribute: Buch, Kelch, Gürtel, Herz, Lanze oder Speer, Schriftrolle, Winkelmaß, Steine (ICONCLASS)
der Riese und Märtyrer Christophorus; mögliche Attribute: Palme (mit Dattelbüscheln oder verdorrt), Christuskind (ICONCLASS)
der Gründer des Franziskanerordens, Franz(iskus) von Assisi, mögliche Attribute: Buch, Kruzifix, Lilie, Totenschädel, Stigmata (ICONCLASS)
Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen) (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Prato (Standort)
Sant' Agostino (Standort)
Oratorium (Standort)
Oratorio di San Michele (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Rabatti - Domingie Photography (Fotograf)
- (wann)
-
2015.05
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
di Miniato, Pietro (zugeschrieben) (Maler)
di Miniato, Antonio (zugeschrieben) (Maler)
- (wann)
-
1410-1420
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Rabatti - Domingie Photography (Fotograf)
- di Miniato, Pietro (zugeschrieben) (Maler)
- di Miniato, Antonio (zugeschrieben) (Maler)
Entstanden
- 2015.05
- 1410-1420