Artikel
Grundrechte, staatsbürgerliche Gleichberechtigung und Familienrecht in der Weimarer Republik
Heide-Marie Lauterer untersucht die gesetzgeberische Arbeit der ersten Parlamentarierinnen in der Weimarer Republik. Schon die Formulierung des ersten deutschen Gleichberechtigungsparagraphen macht deutlich, dass es der Mehrheit der männlichen Abgeordneten nicht weiter dringlich erschien, eine umfassende Gleichberechtigung von Männern und Frauen als Rechtsnorm zu garantieren. So blieb der gesetzgeberische Handlungsspielraum der Parlamentarierinnen begrenzt.
- Identifier
-
PO-17
- ISBN
-
3-89741-057-5
- Bibliographic citation
-
Lauterer, Heide-Marie. 2000. Grundrechte, staatsbürgerliche Gleichberechtigung und Familienrecht in der Weimarer Republik. In: 50 Jahre Grundgesetz. Menschen- und Bürgerrechte als Frauenrechte. Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. (Hrsg). Königsstein im Taunus : Ulrike Helmer Verlag. 3-89741-057-5
- Subject
-
Weimarer Republik
Politikerin
Gleichberechtigungsgesetz
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lauterer, Heide-Marie
Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. [Hrsg.]
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Ulrike Helmer Verlag
- (when)
-
2000
- Delivered via
- Last update
-
11.08.2025, 1:36 PM CEST
Data provider
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Lauterer, Heide-Marie
- Frauen & Geschichte Baden-Württemberg e.V. [Hrsg.]
- Ulrike Helmer Verlag
Time of origin
- 2000