- Archivaliensignatur
-
Urk. 18, 337
- Alt-/Vorsignatur
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1358 Aug. 29
- Formalbeschreibung
-
Ausf. Perg. - die Sg. fehlen, 2 Einschnitte vorh.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Anno domini 1358 in decollatione Iohannis bapriste
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Heinrich, Prior und Konvent des Stifts Cappel Prämonstratenserordens bekunden, daß sie einmütig Gertrud Lodewigis von Leimsfeld eine jährliche Fruchtrente von 1 Viertel Korn Homberger Maßes für bezahlte 6 lb. Hessischer d. verkauft haben. Die Rente soll jedes Jahr zu Michaelis vom Kornhaus des Stifts genommen und ihr auf dem Kirchhof (cymiterio) zu Leimsfeld (Lymesfeld) oder Treysa, wo es ihr beliebt, lebenslang geliefert werden. Nach Gertruds Tod kommt der genannte Zins der Pietanz der Chorherren aus der Cappeler Mühle zu Holzmannshausen (Holtzmanshusen) zu ihrem und ihrer Eltern Jahrgedächtnis zu.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Dyt ist obir dy moln zu Holzmanshusen
Vermerke (Urkunde): Zeugen: ---
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Ausst. (Abt und Konvent)
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: ---
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spiskappel (wie Nr.1) S.175
- Kontext
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1350-1359
- Bestand
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1358 August 29
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1358 August 29