Zeichnung

Niederschönhausen bei Berlin. Beuths Sommerhaus. Entwurf zu einem Blumentisch

Der Entwurf für einen Blumentisch für Beuths Sommerhaus beinhaltet neben dem Tischfuß in Vorderansicht auch eine perspektivische Gesamtansicht mit Dekoration, Details zur Gittergalerie, Pflanzenkübel, sowie eine schematische Aufsicht auf den Tisch. Auf ihm stehen allerlei Werke der Kleinkunst. Michael Snodin erkannte in der einen Korb tragenden weiblichen Figur eine Statuette von Johann Friedrich Drake, welche erstmals 1834 gearbeitet wurde. Der Blumentisch wurde im Gewerbeinstitut in Eisenkunstguss angefertigt. Das Möbel ist verschollen. Text: Birgit Kropmanns (2012)

Urheber*in: Schinkel, Karl Friedrich / Rechtewahrnehmung: Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
SM 43a.86
Maße
Blattmaß: 55,1 x 62,1 cm
Material/Technik
Aquarell, Feder und Pinsel in Grau, über Vorzeichnung mit Graphitstift und Zirkel / handgeschöpftes Naturpapier (vergé)

Klassifikation
Objektdesign

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1835

Rechteinformation
Kupferstichkabinett, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kupferstichkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • um 1835

Ähnliche Objekte (12)