Architektur
Evangelische Kirche - Kirchturm (spätromanisch gegründet-13 Jhd) von Ostsüdosten mit Schlitzfenstern sowie Werksteinen im Mauersteinverband über Kirchhof
Ev. Kirche Gründung zu spätromanischer Zeit im 13. Jhd. Im 15. Jhd. weitgehender spätgotischer Neubau mit einigem alten Baubestand. Langhaus im 18. Jhd. mit Fachwerkaufsatz versehen. Fester Kirchhof im Baubestand 15. Jhd. mit Kammertor. Besonderheiten Anf. 21. Jhd.; Massiver Kirchturm mit Schlitzfenster (Ornamentiert); Langhaus mit erhaltenen Schlitzfenstern (einst festes Langhaus). Kirchhofmauer im W, S und O 4 m hoch mit Brüstungsabsatz und vereinzelten Schießscharten erhalten. Im Osten ehemaliges Kammertor.
- Standort
-
Morschen-Neumorschen
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Wehrkirche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
13 Jhd
- (Beschreibung)
-
Spätromanisch (Spätere Überarbeitungen und Veränderungen)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- 13 Jhd