- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
CSchmidt AB 3.11
- Maße
-
Höhe: 123 mm (Platte)
Breite: 77 mm
Höhe: 183 mm (Blatt)
Breite: 127 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Oostindesche Vroemoer; 11.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 43
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XV, 3
Teil von: Leven der Boeren, C. Schmidt, 12 Bll., H. German 33-44
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Bäuerin
Bauer
Dorf
Frau
Genre
Mann
Messer
Pferd
Reichtum
Hut
Kutsche
Kirche (Bauwerk)
ICONCLASS: Dorf
ICONCLASS: männlicher Bauer
ICONCLASS: Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Messer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1673
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Schmidt, Christoph (Stecher)
- Schmidt, Christoph (Verleger)
- Quast, Pieter Jansz. (Inventor)
Entstanden
- 1673