Monografie | Predigtsammlung
Allerley Weißheit Aus dem Wort Christi : Abgehandelt und dargestellt In CXLIII. Predigten ...
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- AB 41 17/h, 1
- VD 17
-
3:605342Z
- Extent
-
[8] Bl., 856 [i.e. 866], 619 S., [8] Bl ; 4°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Durch Hn. Henricum Bernhardum Meyerum ...
- Creator
- Contributor
-
Zobel, Cicolaus
Uffm Keller, Johann Henrich
N.B.
Schard, Johannes Peter
Uffm Keller, Margareta Lucia
Meyer, Henricus Bernhardus
A. F.
Saurmann, Philipp Gottfried
- Published
-
Bremen : Saurman , 1693
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-9390
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-359641
- Last update
-
02.06.2025, 11:22 AM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Predigtsammlung ; Monografie
Associated
- Meier, Heinrich Bernhard
- Zobel, Cicolaus
- Uffm Keller, Johann Henrich
- N.B.
- Schard, Johannes Peter
- Uffm Keller, Margareta Lucia
- Meyer, Henricus Bernhardus
- A. F.
- Saurmann, Philipp Gottfried
Time of origin
- Bremen : Saurman , 1693
Other Objects (12)

Postill Oder Außlegung aller Sonn Fest und Feyrtäglichen Evangelien durch das gantze Jar Advent und Fasten : Darinnen uber jede Evangelien, außbündige, schöne und fürtreffliche Theologische, Moralische, auch Politische Concept, discurs, und erklärungen, allerley Figuren, Gleichnussen und Exempeln, begriffen seyndt

Postill Oder Außlegung aller Sonn Fest und Feyrtäglichen Evangelien durch das gantze Jar Advent und Fasten : Darinnen uber jede Evangelien, außbündige, schöne und fürtreffliche Theologische, Moralische, auch Politische Concept, discurs, und erklärungen, allerley Figuren, Gleichnussen und Exempeln, begriffen seyndt

Deß thätigen Christenthums Nothwendigkeit und Möglichkeit : in einem Jahr-gang über die Sontägliche Evangelia in Franckfurt am Mäyn im Jahr 1677. gehaltener Predigten gezeiget ; zusamt einfältiger Erklärung Der drey vortrefflichen Episteln deß hocherleuchten Apostels Pauli an die Römer und Corinthier, so in den Eingängen der Predigten abgehandelt worden

Conceptus Et Discursus Festivales Per integrum Annum : Das ist: Geistliche Predigen Uber alle durchs gantze Jahr vorfallende Fest- und Feyertäge, Welche Durch und durch, also und dergestalt, abgehandelt, daß der preißwürdige Ruhm der Heiligen Gottes Allen Catholischen Christen, zur rühmlichen Nachfolge, Auserbaulichst vorgestellet, und dabey, vermittelt herzlichster Lehr-Sprüche, Gleichnissen und Exempeln gewiesen worden, wie selbige Seelen-erbaulich glauben, heilig leben und endlich Gott-gefällig sterben mögen

Corona Anni: Das ist: Sechs Christliche Zeit und JarsPredigten In welchen auß Gottes Wort einfältiger Bericht und Wegweisung gegeben würdt: Wie man so wol die Zeit ins gemein als auch insonderheit die vier Zeiten deß Jars (Früling Sommer Herbst und Winter) natürlicher und Geistlicher Weise heilsamlich betrachten und dabey allerley nutzliche Erinnerung schöpffen solle : Gehalten zu Eßlingen

Evangelische Milch, Das ist: Sowohl für den Prediger, als Zuhörer, süß- und leicht-eingehende Ewige Wahrheiten Auf alle Sonntäg des gantzen Jahrs : Und zwar Auf einen jeden, drey unterschidliche, Deren Die I. Kurtz: Die II. Mittelmäßig: Die III. Länger ist; von der Cantzel eingeflößt, in dem weit berühmten Hochgräfl. Marckt Kißlegg des Bißthums Constantz, in Ober-Schwaben gelegen, einem nicht weniger ansehnlich- als zahlreichsten Auditorio, hoch, mittel, und nidern Stands-Personen, 1. A. R. D. Francisci Josephi Lohr, Dreyfache Sonntags-Predigen Auf das gantze Jahr

M. Andreas Hartmanns gewesenen ersteren Waisen-Prediger in Stutgart Herzliche Gespräche zwischen Einem Prediger und Zuhörer, Oder Catechetische Haus-Postill, über alle Sonn- Fest- und Feyertags-Evangelia und Episteln : solchergestalten eingerichtet, daß ein jeder gemeine Mann, die erste Buchstaben seiner christlichen Religion nemlich: Sein Spruch-Büchlein, sieben Buß-Palmen, Catechismum, Communikanten-Büchlein, Kirchen- und Haus-Gebet, bekannteste Gesänge und Lieder, mit Verstand und Nutzen wiederholen kan, wie auch des sel. Authoris Nutzanwendungen über die ganze Leidensgeschichte unseres Heylandes Jesu Christi nach den vier Evangelisten, samt dessen eigenen Lebenslauf, und hinterlassener wahrhafter Relation von zwey besessenen Weibs-Personen, mit drey nutzlichen Registern versehen
![Wunder-Schöner Einzug Eines Frembden Hof-Ministers Von der Hof-Staat Der Him[m]els-Königin Gehalten in der Ertz-Fürstl. Residentz-Stadt Ynsbrugg : Das ist: Acht-tägiges Freuden- und Ehren-Fest Zu schuldigister Verehrung Deß Marianischen von Benedicto XIII. den 27. Dec. 1726. neu-erklärten Wunder-Heiligen Peregrini Latiosi, Auß dem Heiligen Marianischen Orden deren Dienerin Mariæ, U.L. Frauen und Königin: Vorgegangen in dem Ertz-Hertzogl. Gottshauß deß H. Josephs ermeldten H. Ordens, von dem 24. biß 31. Tag Monaths Augusti 1727.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/a40004e2-91e7-4083-b959-4d4f9c86716f/full/!306,450/0/default.jpg)