Sachakte

Brandenburg-Culmbach und Onolzbach (Druckschriften)

Enthaeltvermerke: darin Ded. 657 "Gründliche Anzeige wie fälschlich, zum gesuchten Nachtheile der Gerechtsamen der Hochfürstlichen Häuser Brandenburg in Francken, Und zu vermeyntlichen Gunsten der Reichsstadt Nürnberg, In den Im Jahre 1764. an diesem Orte, im Homännischen Verlag herausgekommenen, von einem Namens Knopf verfaßten, das Gebiete höchstgedachter Häuser und der gemeldten Stadt betreffenden dreyen Land-Charten , die deßfallsigen Gränzen bemercket sind, Auch wie sehr solche Bestimmung Und die, den gedachten Land-Charten beygefügten Anmerckungen , demjenigen, was die Geschichte, Und die von den höchsten Reichsgerichten gefälleten Urtheile besagen, mithin der Wahrheit, zuwider laufen.", Deduktion 661 "Kurze historische und acten mäßige Nachrichten von dem Fürstenthum Burggrafthums Nürnberg oberhalb Gebürgs, oder dem Marggrafthum Brandenburg-Culmbach , in Ansehung desselben, vor und bald nach dem grosen Interregno im Reich, als inseparable Landes-Pertinentien, jedesmals miterworbenen Ritterschaften. Mit Beylagen von Lit, A bis U.", Deduktion 662 "Hochfürstlich Brandenburg-Culmbachisches Schreiben AD COMITIA IMPERII. Nebst anliegenden kurzen nachrichten u.", Deduktion 670 "Kurze und zuverläßige Nachricht von der im Namen der Gräflich und Freyherrl. Familie von Leonrod wider das Hochfürstl. Haus Brandenburg Culmbach erhobenen nichtigen Spolien-Klage, von dem darauf erfolgten Verfahren des Kayserl. Reichs-Cammer-Gerichts und der vorgehabten Vollstreckung des Cammergerichtl. Urtheils, dann von der Lage, worinnen sich diese Sache dermalen befindet.", Deduktion 675 "Actenmäßige Beschaffenheit des bey Hochpreißlich Kaiserlichen Reichs-Hofrath entschiedenen Rechts-Streits In Sachen des Fürstlichen Hauses Schwarzenberg entgegen das Fürstliche Haus Brandenburg-Onolzbach Mandati de cassandis teloniis durante belli tricennalis tempore et posthac noviter erectis vel auctis &c. ut et de non trahendo litem super jure territoriali in Michelbach, Leutsweiler et Gailroth in consilio imperiali aulico pendentem ad forum camerale; mit angehängter Widerlegung der angeblichen gemeinen Beschwerden, welche in einer erschienenen Fürstlich-Brandenburgischen Druckschrift aus den ergangenen Reichshofräthlichen Erkenntnissen, zu beabsichtigter Begründ- und Rechtfertigung eines angemaßten Recurses an Eine hochlöbliche allgemeine Reicheversammlung, hergeleitet werden wollen.", Deduktion 701 "Kurtze Aber doch in Actis begründt- und waarhafte Antwort Auf die kurtze Erzehlung Dessen Was zwischen dem Hoch - Fürstlichen Hauß Brandenburg-Onoltzbach , Und dem auch Hoch - Fürstlichen Stifft Aychstätt , Wegen der Aychstättischen Wild-Diebe, Ausser- und gerichtlich vorgegangen, und verhandlet worden ist.", Deduktion 702 "Kurtze aber doch in Actis begründt-und waarhafte Antwort Auf die kurtze Erzehlung Dessen Was zwischen dem Hoch - Fürstlichen Hauß Brandenburg-Onolzbach, Und dem auch Hoch-Fürstlichen Stifft Aychstätt . Wegen der Aychstättischen Wild-Diebe Ausser- und gerichtlich vorgegangen und verhandelt worden ist.", Deduktion 703 "Abgenöthigte Jedoch in Actis besser gegründete und wahrhafft bescheinigte Gegen-Antwort , Oder Standhaffte Behauptung Der kurzen Erzehlung Dessen, Was zwischen Dem Durchlauchtigsten Hauß Brandenburg-Onalzbach Und Dem Fürstlichen Hohen Stifft Eichstett , Wegen Der Eichstettischen Wild-Diebe ausser- und gerichtlich vorgegangen und verhandelt worden ist."

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
b 321

Kontext
Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert) >> 6. Reichsstände, einzelne (alphabetisch) >> 6.11. Brandenburg-Bayreuth (Culmbach)
Bestand
AA 0011 Kurköln VI, Reichs- und Reichstagshandlungen (AA 0011) (DFG-gefördert)

Provenienz
Diverse Registraturbildner
Laufzeit
1731 - 1787

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Diverse Registraturbildner

Entstanden

  • 1731 - 1787

Ähnliche Objekte (12)