Figur-anthropomorph

Knabe mit Dreizipfelfrisur

Diese Hohlterrakotte wurde aus mehreren Teilen zusammen gesetzt, auf der Innenseite können teilweise noch Fingerabdrücke ausgemacht werden, welche von der Fertigung stammen. Der Körper weist auf der Oberfläche Reste eines weißen Maluntergrundes sowie rote Farbreste auf. Das kindliche Gesicht ist durch eine sorgfältige Bearbeitung gekennzeichnet. Die flach modellierten Augen wurden von fein gewölbten Brauen überschattet, die an der Nasenwurzel spitz zusammentreffen und in eine vorstehende Stupsnase übergehen. Die weiche Rundung der Wangen wird durch die angedeutete Nasalfurche noch verstärkt, der kleine Mund ist geöffnet, das von der Unterlippe abgesetzte Kinn rund und schwer gestaltet. Das strähnige dicht am Kopf anliegende Haar wird zu drei Zöpfen zusammengefasst, die an den Seiten bis auf Ohrhöhe herabhängen und in der Mitte auf dem Scheitel aufliegen. Unterhalb der Ohren sind zwei knopfartige Ohrringe nachgebildet. Der Rumpf ist an der rechten Körperseite aufgebrochen und die rechte Brust ist stark bestoßen. Der Körper ist insgesamt durch eine sehr gute Modellierung des Mittel- und Unterbauches, der Lenden, der Gesäßbacken un der Genitalien gekennzeichnet. Der Nabel ist kreisrund eingedrückt. Das Kind ist nur mit einem Überwurf bekleidet, der an der rechten Schulter von einer runden Spange gehalten wird und in bogenförmigen Falten über die linke Brust und den Rücken fällt. Der rechte, leicht gekrümmte Unterarm hält einen kleinen, runden Gegenstand in der Hand. Die Finger sind ausgestreckt und der Daumen schwach abgespreizt. Ein schmaler Armreif schmückt das Handgelenk. Die beiden unterschiedlich großen Beine sind sehr einfach geformt und die Zehen wurden nicht ausgeformt.

Seite halblinks | Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
VA Bab 03137
Measurements
Höhe: 11,3 cm
Breite: 9,6 cm
Material/Technique
Keramik; fein

Classification
Archäologische Objekte

Event
Fund
(where)
Babylon (historischer Ortsname: Babili)

Event
Herstellung
(when)
2. Hälfte 1. Jahrtausend vor Christus

Rights
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Vorderasiatisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur-anthropomorph

Time of origin

  • 2. Hälfte 1. Jahrtausend vor Christus

Other Objects (12)