Waage

Goldwaage mit Münzgewichten, in Holzkästchen

Kästchen mit Münzwaage und geeichten Gold-Gewichten von 1732. Zum Nachwiegen fremder oder unklarer Gold- und Silbermünzen hatte jeder Kaufmann eine solche Münzwaage bei sich. So konnten Fälschungen als auch z.B. Beschneidungen oder Abfeilen von Münzen nachgewiesen werden, was oft vorkam. Die Messinggewichte sind auf französische Goldmünzen geeicht (Louisdor)

Standort
Museum im Mönchenkloster Jüterbog
Sammlung
Alltagskultur
Inventarnummer
V-2550-I
Maße
H, B, T: 18x9,5x5 cm
Material/Technik
Holz, Messing

Bezug (was)
Waage (Meßinstrument)
Goldwaage

Ereignis
Herstellung
(wann)
1732

Rechteinformation
Museum im Mönchenkloster Jüterbog
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museen Jüterbog. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Waage

Entstanden

  • 1732

Ähnliche Objekte (12)