Ansichtskarte / Motivkarte | Postkarte

Ça, ça, geschmauset [...]

Einige junge Menschen, darunter zahlreiche Studenten, sitzen in ausgelassener Stimmung an zwei Tischen, die neben einer Mauer unter einem großen Baum stehen. Die Menschen musizieren und trinken Wein. Auf einem Weg nähert sich ein weiteres Paar der Szene, welches von einer jungen Frau an der Mauer begrüßt wird. Im Hintergrund sind einige Häuser einer Stadt und eine Flusslandschaft zu erkennen.  Unterhalb der Szene wurde die erste Textstrophe des Liedes "Ça, ça, geschmauset, lasst uns nicht rappelköpfig sein" abgedruckt.

Urheber*in: Christian Wilhelm Kindleben; Toni Welzl; Brüder Kohn; Andreas Krampolek / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0002863 (Objekt-Signatur)
2_2_3_2-012a (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 9,1 cm
Längere Seite: 14,0 cm
Material/Technik
Karton; Autotypie (farbig)
Inschrift/Beschriftung
Ça, ça, geschmauset, Laßt uns nicht rappelköpfig sein, Wer nicht mithauset, Der bleib' daheim. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.2.3.2 Burschen (Kategorie)
Bezug (was)
Liedillustration
Fest / Feier
Fluss / Bach
Wein (Getränk)
gemischte Gruppe
Student / Studentin / Studentica
Freizeit
Musizieren
Essen / Trinken
Baum
Volkslied < deutsch >

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
Andreas Krampolek (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Wien (A)
Wien (A)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Christian Wilhelm Kindleben
Toni Welzl
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Pressig
Bamberg
(wann)
19. Januar 1914
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte

Beteiligte

  • Brüder Kohn (Verlag, Herausgeber)
  • Andreas Krampolek (Verlag, Herausgeber)
  • Christian Wilhelm Kindleben
  • Toni Welzl

Entstanden

  • 19. Januar 1914

Ähnliche Objekte (12)