- Alternativer Titel
-
Zierteller mit Bildnis Willem van Oranje-Nassau, Blatt 1 der Folge "Entwürfe für reich ornamentierte Teller mit Medaillons" (Titel)
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2010/4
- Maße
-
Blatt: 122 x 123 mm (Ecken abgeschrägt)
Platte: Ø 121 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links: Prägestempel Kunsthalle Bremen
Inschrift: De Wijsheijt welck gheweest heeft voor alle tijden Soeckt godsalighe vrede tot slandts beurijden En hout de Prinschen in eēn gherusten staet Sij bemint de Waerheijt en wilt gheensins lijden Leughen noch bedroch rechtueerdich is al haer daet Salich is douerheijt diese behout inden raet. * (am Blattrand umlaufend bezeichnet)
Inschrift: DE HOOPMAN VAN WEISHEYT LA CAPITAINE PRVDENT (Mitte im Kreis betitelt)
Inschrift: THE DE BRI·F·ET·EX (Mitte im Kreis unten links bezeichnet)
Inschrift: J. Wolff exc. (Mitte im Kreis unten rechts signiert)
Inschrift: De Dieu vient toute sapience C'est de luy seul quelle commence Et demeure infailliblement Auec luӱ etérnellement Se vraӱ commencement dicelle C'est craindre Dieu dū ardāt zele (Mitte im Kreis umlaufend bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Theodor de Bry (1528 - 27.3.1598), Entwürfe für reich ornamentierte Teller mit Medaillons, Herstellung der Druckplatte: 1558
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish IV.47.178 I (von I); Le Blanc I.541.198-201 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1543-1598
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
2010
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand, 2010 nachinventarisiert
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1543-1598
- 2010