Punktierstich

Porträt Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784)

Porträt von Wilhelm Friedemann Bach. Der deutsche Komponist wird hier als Kopfstück gezeigt. Er hat den Kopf leicht nach links gewandt, seine Augen scheinen aber auf dem Betrachter zu ruhen. Er trägt eine Perücke mit Zopf, die Kleidung erscheint nur im Ansatz. Das Bildnis ist rund gerahmt. Darunter erscheint nur: "FR. BACH". Auf der Rückseite gibt es einen handschriftlichen Text. Wilhelm Friedemann Bach war der Sohn von Johann Sebstian Bach (BS-III 53). Er war als Jura-Student in Leipzig eingeschrieben, hörte aber auch Philosophie und Mathematik. 1746 wurde er Musikdirektor und Organist an der Marienkirche in Halle, daher auch die Bezeichnung "Hallescher Bach". In den Gottesdiensten leitete er auch den Stadtsingechor von Halle. 1764 gab er seine Ämter auf. Im Blatt sind keine Signaturen zu sehen. Auch die Vorlage ist unbekannt. Es handelt sich um einen Punktierstich, der vermutlich im 19. Jahrhundert entstanden ist. Beschriftung: FR. BACH.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-III 695
Maße
H: 11,5 cm; B: 18,5 cm
Material/Technik
Punktierstich

Bezug (was)
Porträt
Punktierstich
Komponist
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1820
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86785

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Punktierstich

Entstanden

  • 1820

Ähnliche Objekte (12)