Kloster (Bauanlage)
Ehemalige Franziskanerklosteranlage, Ödenburg, Ungarn
Objektgattung: Kloster (Bauanlage)
Funktion: BenediktinerklosterStudentenheim, Franziskanerkloster, Minoritenkloster, Benediktinerkloster (Historische Funktion)
Funktion: Museum (Aktuelle Funktion), Studentenheim, Franziskanerkloster, Minoritenkloster, Benediktinerkloster (Historische Funktion)
- Standort
-
Ödenburg, Ungarn
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Benediktinerkirche (Sopron) Zuständige Einrichtung: Bencés Templom (Sopron)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: A soproni ferencesek kápolnája és káptalanterme (építéstörténeti vázlat), "Soproni Szemle", Jg. 66, S. 40-53; Gabrieli, Gabriella, Nemes, András, http://epa.oszk.hu/01900/01977/00254/pdf/EPA01977_soproni_szemle_2012_1_049-063.pdf
Literatur: Megjegyzések a soproni ferences templom és kolostor építéstörténetéhez, in: Koldulórendi építészet a középkori Magyarországon. Tanulmányok, Schriftenreihe: Művészettörténet - műemlékvédelem, 7, Hrsg. Andrea Haris, S. 177-196, Onlinefassung, in: Hungaricana. Hungarian Cultural Heritage Portal, hungaricana.hu; Bartos, György; Országos Műemlékvédelmi Hivatal (Budapest), http://library.hungaricana.hu/hu/view/SZAK_KOHI_Mm_07_Koldulo/?pg=178&layout=s
Literatur: A soproni ferences-bencés templom és kolostor; Nemes, András; Nagyboldogasszony Bencés Templom (Sopron)
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
vor 1278
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
um 1745
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
um 1745
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kloster (Bauanlage)
Entstanden
- vor 1278
- um 1745