Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie
Trauer- und Trost-Ode wodurch bey dem Grabe seiner hertzgeliebten Mutter Frauen Elisabeth Sophia Müllerin, gebohrnen Hoffmannin, Welche den 2ten April 1748. aus dieser Zeitlichkeit in die Ewigkeit eilte, und den 5ten darauf zu Jhrer Ruhe gebracht wurde, Sich und seinen mit-betrübten Vater und Geschwister aufzurichten suchte der seelig Verstorbenen hinterlassener betrübter jüngster Sohn
- Standort
-
Marienbibliothek Halle -- H 450 (4)
- VD 18
-
90853121
- Umfang
-
4 ungezählte Seiten; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halle, gedruckt bey Emanuel Schneider, Universitäts-Buchdrucker. - Erscheinungsjahr nach Sterbejahr bestimmt
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Halle ; Halle (Saale) : gedruckt bey Emanuel Schneider, Universitäts-Buchdrucker. , 1748
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/37852
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-ha32-1192015415-1760140643-12
- Letzte Aktualisierung
-
03.06.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gelegenheitsschrift:Tod ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Halle ; Halle (Saale) : gedruckt bey Emanuel Schneider, Universitäts-Buchdrucker. , 1748
Ähnliche Objekte (12)

Beyl. sub B.: Genealogische Tabellen oder Geschlechts-Register sowohl derer vornehmsten im Saal-Creyse mit Ritter-Gütern angesessenen Adelichen Familien als auch derer vornehmsten alten und neuen, theils abgestorbenen, Adelichen, Patricien und Bürgerlichen Geschlechter zu Halle Aus alten warhafften Documenten, Monumenten, Lehns-Registern, Lehn-Briefen, Actis publicis, Gerichts- und Kirchen-Büchern, Parentationen, Leich-Predigten und anderen Hülffsmitteln ... : Jn ordentliche Tabellen verfasset ...

Die Psalmen Davids nach D. Ambrosii Lobwassers Uebersetzung, die hin und wieder gebessert, mit Beyfügung neuer Summarien: Wie auch Alte und Neue auserlesene Geistreiche Lieder, Nach dem Jnhalt der Materien in richtige Ordnung zusammengetragen, Und zum Gebrauch so wohl bey öffentlichem Gottesdienst, als auch bey Privat-Andacht; Nebst dem Churpfältzischen Catechismo, der Communion-Formul und einigen Gebetern, Jn diese bequeme Form gebracht und mit Registern versehen

Pagvs Neletici Et Nvdzici, Oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des zum ehemaligen Primat und Ertz-Stifft, nunmehr aber durch den westphälischen Friedens-Schluß secularisirten Hertzogthum Magdeburg gehörigem Saal-Creyses, Und aller darinnen befindlichen Städte, Schlösser, Aemter ... Jnsonderheit der Städte Halle, Neumarckt, Glaucha, Wettin, Löbegün, Cönnern und Alsleben
