Archivale

Ediktensammlung

Enthält:
- Patent für die Neuanziehenden welche sich im Königreich Preußen häuslich niederlassen wollen, 1718
- Edikt, dass alle und jede Gesammthänder, Agnaten und andere, denen ein gegründetes Sukzessionsrecht in die vererbten Lehngüter zusteht, gehalten sein sollen, dieses Recht binnen einem Jahr bei Verlust desselben, in die geordnete Land- und Sukzessionsbücher eintragen zu lassen sowie das und welcher Gestalt alle Besitzer sothaner Güter die geordnete Eintragung ihres Tituli Possessionis (Besitztitel) genauer als bisher geschehen zu beobachten haben, 1763
- Erneuertes Edikt gegen das Weglaufen und Verhelen sowohl königlicher Immediat, als auch adliger Untertanen und anderer Dienstboten, 1763
- Erneuertes und bestimmteres Stempel- und Kartenedikt, 1766
- Erneuertes Edikt, dass niemand sich bei auswärtigen Lotterien interessieren soll, 1767
- Edikt wegen der aus königlichen Kassen geschehenen Vorschüsse an Fabrikanten und Entrepreneurs, 1769
- Edikt, worin das Abschneiden der jungen Eichen zur Verfertigung von Pritschenstöcken verboten wird, 1770.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, II. HA GD, Abt. 7, II Nr. 2338

Kontext
Ostpreußen und Litthauen >> 02 Polizeiverwaltung (Materien), 1644 - 1827 >> 02.039 Edikten-, Reskripten- und Kabinettsordres-Sammlungen
Bestand
II. HA GD, Abt. 7 Ostpreußen und Litthauen

Laufzeit
1718 - 1770

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1718 - 1770

Ähnliche Objekte (12)