Wandverkleidung (Abformung)

Wandverkleidung (Abformung)

Abformung und Rekonstruktion einer der fünf Nischen, die zu dem breiten Stuckpaneel I. 3487.1a-c und I. 3487.2a-c gehören. Die dreiteiligen Nischen zeigen geschwungene Konturen, die mit Halbpalmetten und Blättern verziert sind. Die Begrenzung besteht aus einem Perlband, das auch die zugehörigen Nischenfelder I. 3487.3, I. 3487.4a, I. 3488 und den breiten Fries einfasst. Auf Miniaturmalereien erscheinen solche Nischen als Regale für Glasgefäße, importiertes Porzellan oder gestapelte Bücher. Gefunden in Haus XIII, Raum 11. Die Wände der Paläste in Samarra, aber auch die der Privathäuser waren mit dicht gemusterten Stuckpaneelen und Stuckfriesen verkleidet. Zumeist handelt es sich um vegetabile und geometrische Motive im sogenannten Samarra Schrägschnitt. Da alle Hölzer und Steine importiert werden mussten, stellte man preiswertere und schneller herzustellende Wandverkleidungen aus Gipsstuck her. Teilweise haben sich Farbreste erhalten, die zeigen, dass die Stucke farbig gefasst waren.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 3487.4 b
Measurements
Höhe: 200 cm
Breite: 130 cm
Tiefe: 10 cm
Material/Technique
Gips, geformt, geschnitten, durchbohrt

Classification
Abformung und Modell

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Samarra
(when)
20. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wandverkleidung (Abformung)

Time of origin

  • 20. Jahrhundert

Other Objects (12)