Akten

Untersuchung wegen unrechtmäßigem Abholzen von Bäumen auf dem Besitz des kurkölnischen Hofrats von Rensing

Enthält: Der Amtsverwalter zu Angermund, J.H. Clouth an den Kurfürsten von Köln in Sachen des kurkölnischen Hofrats von Rensing gegen die Halbwinner einiger Höfe. Er berichtet über eine auf Befehl durchgeführte Untersuchung über das unrechtmäßige Abholzen von Bäumen auf dem Besitz des kurkölnischen Hofrats von Rensing. Der Schaden ist durch Unkenntnis über die genaue Lage der Grenze zwischen dem kurkölnischen Territorium und dem von Angermund entstanden. Folgt Protokoll der Untersuchung. Während der Untersuchung habe man sich zum Haus zur Lust begeben, wobei an der Pistersstraßenbrücke der kurkölnische Hofrat Otten gegen die auf kurkölnischem Boden vorgenommene Ortsbesichtigung protestiert hat. Bei der Vernehmung der Beteiligten ergab sich, daß Nagels Halbwinner Peter von Holtum zugibt, mit Knechten am Kleinschmitthaus dem Halbwinner Buscher und Knechten vom Brückerhof Bäume abgehauen und Weiden geschnitten zu haben. Ähnliche Aussagen machte auch der Halbwinner des Buscherhofes, Andreas Kux, ebenfalls die Pächterin des Kleinschmidthauser Hofes, Witwe Kirchholtes und der Halbwinner auf dem Bückerhof, Balthasar Tilmans. Alle behaupteten, von ihrem Verpächter, dem Kapitel zu Kaiserswerth dazu aufgefordert worden zu sein, was der Kapitelsdiener Conrad Rox bestätigte. Vollmachten des F. v. Rensing für seinen Anwalt Dr. Haaß zur Vertretung seiner Interessen vom 5. Mai 1757 (Kopie). Kopie, 6 Blatt.

Archivaliensignatur
4-55-2 Kaiserswerth (1648 - 1803), 4-55-2-6.0000
Umfang
6

Kontext
Kaiserswerth (1648 - 1803)
Bestand
4-55-2 Kaiserswerth (1648 - 1803) Kaiserswerth (1648 - 1803)

Laufzeit
1757,10.05.1757

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1757,10.05.1757

Ähnliche Objekte (12)