Sachakte

Angelegenheiten der Schule und Schullehrer zu Marienborn

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen zwischen der Landesregierung und dem Oberkonsistorium zu Dillenburg wegen des Gesuchs der reformierten Eingesessenen zu Kaan und Marienborn um Erlassung eines aufgrund des Schulmeisters verhängten Strafgeldes (1758-1759, 1766-1767); Korrespondenzen zwischen der Landesregierung zu Dillenburg und dem Unterdirektorium zu Siegen wegen des Gesuchs des Schuldieners Albert zu Marienborn um Konzession eines Nachhüttungstags zur Unterstützung seines Schullohns (1795); Korrespondenzen zwischen der Landesregierung zu Dillenburg und dem Unterdirektorium zu Siegen wegen des Gesuchs des Schullehrers Ludwig Ahl zu Marienborn um Konzession von Nachhüttungstagen zur Aufbesserung seines Gehalts (1800); Korrespondenzen zwischen der Landesregierung zu Dillenburg und dem Unterdirektorium zu Siegen wegen des Gesuchs der Gemeinde Marienborn um Anlegung einer eigenen Schule (1782). Enthält auch: Gesuch der reformierten Gemeinde Marienborn um Konzession einiger Nachhüttungstage zur Bezahlung der Kosten für den Wiederaufbau ihrer Kapelle (1796). Korrespondenten u.a.: Trainer (Siegen), Anne Fürstin von Oranien, Spanknabe (Dillenburg), Justizrat M. Dresler (Siegen), Ch. Leimbach (Siegen), J. D. Engels (Siegen), von Neufrille (Dillenburg).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Alt-/Vorsignatur
Regierung Arnsberg II A III 3B 351.a

Kontext
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 1. Regierung >> 1.6. Kirchen, Schulen und Stiftungen im besonderen >> 1.6.12. Evangelisches Landkirchspiel Siegen
Bestand
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg

Laufzeit
1758-1800

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1758-1800

Ähnliche Objekte (12)