Sachakte
Angelegenheiten der Schule und Schullehrer zu Hardt
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Gesuche des Schulmeisters Reifenrath zu Hardt um Genehmigung des jährlich stattfindenden Examens und um Einsendung eines Konsistorialreskripts (1799); Gesuch des Schulmeisters Reifenrath zu Hardt um Unterstützung bei der Anschaffung von Prämien beim Examen auf der Schule zu Hardt (1800); Anschaffung von Schulbüchern durch Bewilligung einiger Hüttentage (1795); Anschaffung von Prämien beim Schulexamen durch Bewilligung von Hüttentagen (1801); Gesuche des Schulmeisters Reifenrath um Vermehrung der Schulbibliothek zu Hardt (1801-1802); Gesuch des Schulmeisters Reifenrath zu Hardt um Schenkung von 10 Gulden Prämien für das Examen (1801); Schenkung zweier Konzessionshüttentage der Hardter Hüttengewerkschaft als Schulprämie (1800); Bezahlung des Schulmeisters Reifenrath für die Erteilung von Unterricht an katholischen Kindern sowie für dessen Auslagen an Schreibmaterialien und Büchern (1803-1808); Bewilligung von Unterweisungsgeldern für den Schulmeister Reifenrath zu Hardt (1801); Gesuche des Schullehrers Reifenrath zu Hardt um Unterstützung durch Hüttentage (1804-1805); Bericht des Pfarrers Jüngst zu Niederdresselndorf über den Schulkandidaten Kunz (1805); Gesuch des Johann Dietrich Feldmann zu Schneppenkauten um Straferlass und um Genehmigung der Erteilung von Schulunterricht im Rechnen (1806); Gesuch des Schulmeisters Kunz um Gewährung einer Prämie für die Schulexamen zu Hardt (1809); Supplik des Schullehrers Friedrich Wunderlich zu Hardt, gebürtig aus Niedernetphen, wegen eines ihm vorgeworfenen Fehltritts (1815). Korrespondenten u.a.: Schulmeister J. J. Reifenrath (Hardt), von Neufrille (Dillenburg), Pfarrer H. A. Achenbach (Siegen), von Passavant-Passenburg (Dillenburg), Regierungsrat Wolfgang Friedrich von Schenck (Dillenburg), Diesterweg (Siegen), Schnabelius (Marienberg), Schullehrer Friedrich Wunderlich (Hardt).
- Alt-/Vorsignatur
-
Regierung Arnsberg II A III 3B 209
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.16. Landkirchspiel Siegen
- Bestand
-
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg
- Laufzeit
-
(1795) 1799-1815
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:13 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1795) 1799-1815