Bericht
Health goes Facebook: Social Media in der Gesundheitswirtschaft
Das Internet ist für gesundheitsinteressierte Bürgerinnen und Bürger heute eine der wichtigsten Informationsquellen. Ergänzend zu den Gesundheitsportalen läuft ein großer Teil der Gesundheitskommunikation inzwischen über Social Media. Soziale Online-Netze wie Facebook bieten viele Möglichkeiten verstreute Informationen zu bündeln und zielgruppenorientiert aufzubereiten. Derzeit spielen Gesundheitsinformationen über Social Media noch eine untergeordnete Rolle, ihre Bedeutung wird in den nächsten Jahren jedoch deutlich steigen. Auch Krankenhäuser nutzen zunehmend Facebook. Insgesamt existieren derzeit 195 Facebook-Pages von Kliniken. Genutzt werden sie u.a. für Personalwerbung, Kundenansprache und -bindung oder auch für das Beschwerdemanagement.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Forschung Aktuell ; No. 10/2011
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kluska, Denise
Merkel, Sebastian
Romanowski, Sascha
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut Arbeit und Technik (IAT)
- (wo)
-
Gelsenkirchen
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Kluska, Denise
- Merkel, Sebastian
- Romanowski, Sascha
- Institut Arbeit und Technik (IAT)
Entstanden
- 2011