- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0021456x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Bronze (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ant. Gai. Et. Filii. Ven. Inv. Fus. Et. Caelar. A.C.MDCCXXXIV
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 08120624
- Klassifikation
-
Schmiedekunst (Gattung)
- Bezug (was)
-
Wohlstand
felicità
prosperità della vita
salute
Glück Stärke Republik
governo della republica Stadt
Dorf
Name Tropaion
Ornament
Panoplie
Waffe Amorette
Putto Löwe
Buch
Wohlstand, Ripa: Felicità publica, Prosperità della vita, Salute (ICONCLASS)
Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden (ICONCLASS)
Republik; Ripa: Governo della republica (ICONCLASS)
Namen von Städten und Dörfern (ICONCLASS)
Tropaion: Siegeszeichen oder Siegesdenkmal mit Beutewaffen (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
der Löwe (eventuell mit Buch) als Symbol des heiligen Markus (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Venedig (Standort)
Campanile (Standort)
Loggetta (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Lieberman, Ralph (Fotograf)
- (wann)
-
2008
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1733-1742
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
12.04.22352236, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Tor
Beteiligte
- Lieberman, Ralph (Fotograf)
- Gai, Antonio (Bildhauer)
Entstanden
- 2008
- 1733-1742