Interesse und Selbstlosigkeit

Zusammenfassung: Der Artikel behandelt die Geschichte des Begriffs "Interesse" und seine Verwendung in der Wissenschaft des 20. Jahrhunderts (Psychoanalyse, Marxismus, Kritische Theorie usw.) und stellt sodann exegesegeschichtlich die "Selbstverleugnung" als Grundzug christlicher Anthropologie und Spiritualität dar. Anhand des Verhältnisses von Selbstliebe und Selbstlosigkeit bei Thomas von Aquin und des Begriffs der "reinen Liebe" bei Fénelon werden wichtige theologiegeschichtliche Etappen behandelt. Der abschließende Abschnitt "Vom Interesse an der Selbstlosigkeit" versucht aus systematischen "Interesse" eine Verhältnisbestimmung der Leitbegriffe

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft ; 16.1982, S. 129 - 159

Klassifikation
Philosophie
Schlagwort
Interesse
Interesse
Selbstlosigkeit
Theologische Anthropologie
Online-Ressource

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2005
Urheber

URN
urn:nbn:de:bsz:25-opus-16702
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)