- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GGiampiccoli AB 2.4
- Maße
-
Höhe: 415 mm (Platte)
Breite: 545 mm
Höhe: 459 mm (Blatt)
Breite: 594 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Mille arti inventa il Gacciator sagace.; I. Wagner recognovit et vend[itor] Venezia [Verlegeradresse]; C P E S [Privileg]; N° 8-12; AN. N°.12.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von M. Ricci
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Frau
Hase
Hund
Jäger
Jagd
Landschaft
Mann
Reiter
Stadt
Turm
Vedute
Vogel
Pflanze
Berg
Topographie
Wäscherin
Hammer
Gewehr
Wolke
Bucht
Gebäude
Ruderboot
Efeu
ICONCLASS: Holz sammeln, Holzsammler
ICONCLASS: Jagdhunde
ICONCLASS: Hasenjagd, Kaninchenjagd
ICONCLASS: Jäger bei der Rast
- Kultur
-
Italienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1723-1759
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1723-1759