Urkunde
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
- Archivaliensignatur
-
AA 0003, 0 - 177 Urk. 7
- Kontext
-
Kurköln, Lehen II (Specialia) (AA 0003) >> 1. Lehngüter (alphabetisch geordnet) >> 177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789)
- Bestand
-
AA 0003 Kurköln, Lehen II (Specialia) (AA 0003)
- Laufzeit
-
1511 November 25
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Diverse Registraturbildner
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1511 November 25
Ähnliche Objekte (12)
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers
![177. Niersdonk [Neersdom] (Amt Kempen), Hof, früher der Sperhof genannt, Vorbesitzer: H. Nagris, Belehnte bzw. Afterbelehnte: in dem Eickhove (1420); von Nersdom (1446-1454); van Hemberg (1477 und vorher -1514); Spede (1484-1522); v. Plettenberg-Spede (1493-1511); von Wiede (1544); v. Neukirchen genannt Nievenheim (1632-1711); v. Büllingen (1712-1785); v. Efferen (1789): Lehnsrevers](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)