Akten
Zur Geschichte der Kirchengemeinde Ferndorf
Enthält u.a.: Kirchenwahl, 1933; Eingliederung der evangelischen Jugend in die Hitlerjugend, 1933; Bestätigung über Zugehörigkeit der Kirchengemeinde zur Bekenntnissynode, 1934; Erklärung von A.W. an Bürgermeister zum Bekenntnisgottesdienst, 1935; Auseinandersetzung über Entlassung einiger DC-Presbyter aus dem Amt, 1935; Beschwerden wegen Dimissoriale, 1936; Freigabe der beschlagnahmten Kollekten, 1938; Mitteilung über Einstellung des Verfahrens gegen A. W. wegen verbotenen Sammlung, 1938; Erklärung zur Bezeichnung der Kirchengemeinde Ferndorf als evangelisch reformiert, 1938; Rundbrief an die in den Jahren 1939 und 1940 getrauten Paare, 1941; gedruckte Anlagen zur Betstunde mit handschriftlichen Zettel von A.W. "Kirchengebet in Kriegszeiten"; Einrichtung einer Hilfspredigerstelle in Buschhütten, 1934; Ordnung der Gottesdienste und der Weihnachtsfeier, 1930-1945; Ordnung der Lutherfeier, 1933
Darin: "Rote Karte" der Bekenntnisgemeinde, Blanko; "Blaue Karte" der Deutschen Christen, Blanko; Einladung zur Einweihungsfeier der Gefallenen-Gedenktafeln im Gemeindehaus zu Fellinghausen, 1931; Todesanzeigen der Krieger; Zeitungsausschnitte u.a. zur Neubau der Kirche in Buschhütten, 1938; Programm der Einweihung der Kirche in Kreuztal, 1963;
- Archivaliensignatur
-
3.126 Wehmeier, August; Pfarrer, 22
- Kontext
-
Wehmeier, August; Pfarrer >> Kirchenkreis Siegen und seine Gemeinden
- Bestand
-
3.126 Wehmeier, August; Pfarrer Wehmeier, August; Pfarrer
- Laufzeit
-
1930 - 1991
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Evangelische Kirche von Westfalen. Landeskirchliches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1930 - 1991