Schloss

Schloss, Kreslau, Lettland

Objektgattung: Schloss
Funktion: Museum (Aktuelle Funktion), Herrenhaus, Schulgebäude (Historische Funktion)

Standort
Kreslau, Lettland
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Krāslava Zuständige Einrichtung: Krāslavas vēstures un mākslas muzejs

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Abbildung: Krāslava, Pils, Gartenfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Krāslava, Pils, Rückseite, Lichtbild
hat Abbildung: Krāslava, Pils, Hauptfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Krāslava, Pils, Hauptfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Krāslava, Pils, Hauptfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Krāslava, Pils, Gesamansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Krāslava, Pils, Gesamtansicht, Lichtbild
hat Abbildung: Krāslava, Pils, Gesamtansicht, Lichtbild
Literatur: Filipo Kastaldi un viņa mantojums, "Mākslas vēsture un teorija", H. 2, S. 20-27; Kaminska, Rūta; Latvijas Mākslas akadēmijas Mākslas vēstures institūts (Rīga), S. 25
Literatur: Daugavas muižas. 18.gs.-20.gs. sākums; Zilgalvis, Jānis; Izglītība (Rīga), S. 24-30
Literatur: Kunstdenkmäler Baltische Staaten: ein Bildhandbuch; Estland, Lettland, Litauen; Vasiļjevs, Jurijs, Minkevičius, Jonas, Alttoa, Kaur; Edition Leipzig1992, S. 366, 367

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
um 1765-1791
Ereignis
Segnung
(wann)
ab 1982-2011
Ereignis
Segnung
(wann)
1923-1931
Ereignis
Umbau
(wann)
ab 1982-2011
Ereignis
Umbau
(wann)
1923-1931
Ereignis
Weiteres Ereignis
(wann)
1923-1972
(Beschreibung)
Staatliches Gymnasium

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schloss

Entstanden

  • um 1765-1791
  • ab 1982-2011
  • 1923-1931
  • 1923-1972

Ähnliche Objekte (12)