Teilmaschine für die Rechenschieberproduktion
Nestler
Mechanische Teilmaschine zur Anfertigung der Teilungen auf Rechenstäben. Mit Antriebs- und Getriebeeinheit, Steuereinheit sowie fünf Maschinensegmenten zur Aufnahme und seriellen Bearbeitung von Rechenschiebern. Die Rohlinge werden durch ein Unterdrucksystem auf der Maschine fixiert und mit den Teilstrichen versehen. Die Maschine wurde von der Firma Nestler zur Produktion der Rechenstäbe selber entwickelt und gebaut. Die Steuerung erfolgte mechanisch über Walzen, die Rohlinge wurden eingeklemmt oder mit Unterdruck auf die Maschine fixiert. Die Teilstriche wurden mit Schneidspritzen eingeritzt. Die Firma verfügte ursprünglich über eine große Anzahl dieser Maschinen. Nach der Einstellung der Produktion von Rechenstäben 1972, blieben schließlich zwei übrig, von denen eine übernommen wurde.
- Standort
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventarnummer
-
EVZ:2008/0463
- Bezug (was)
-
Rechenschieber
Konstruktion
Ingenieurbüro
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Albert Nestler AG, Lahr
- (wo)
-
Herstellungsort: Lahr/ Schwarzwald
- (wann)
-
1950 - 1955
- Rechteinformation
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 10:12 MESZ
Datenpartner
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Teilmaschine für die Rechenschieberproduktion
Beteiligte
- Albert Nestler AG, Lahr
Entstanden
- 1950 - 1955