Bestand
Geburtenbücher-Erstschriften (Bestand)
Der Teilbestand wurde im Rahmen der Übernahme der Personenstandsregister im Januar 2009 für die Erstschriften der Geburtenbücher gebildet. Es handelt sich dabei um chronologisch fortgeführte Amtsbücher, in denen Geburten beurkundet wurden. Aufgrund der wegfallenden Fortschreibungspflicht 110 Jahre nach Beurkundung der Geburt befinden sich derzeit die Jahrgänge 1876 (Gründung der Standesämter) bis 1912 im StadtAN, jedes Jahr wird ein weiterer Jahrgang übernommen.
Die Erschließung durch das StadtAN begann Mitte Januar 2009 noch im Standesamt Nürnberg und wird seither im StadtAN fortgesetzt. Zunächst wurden die Geburtenbücher nach lokalen Standesämtern und innerhalb eines Standesamts chronologisch geordnet. Die einzelnen Bände wurden signiert, tektiert und in Schuber verpackt. Gleichzeitig erfolgte die Verzeichnung in der Beständedatenbank. Parallel wurde die Access-Datenbank des Standesamts in die "Standesregister"-Datenbank des StadtAN migriert.
Die Benutzung erfolgt ausschließlich durch Archivpersonal. Auskünfte werden auf schriftliche Anfrage erteilt, auf Wunsch wird eine (ggf. beglaubigte) Kopie des betreffenden Sterbeeintrags erstellt. Weitere Informationen zur Benutzung der Standesregister unter http://www.stadtarchiv.nuernberg.de/benutzungshinweise/index.html.
- Bestandssignatur
-
C 27/IV
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe C: Amtliche Provenienzen der bayerischen Zeit >> C 27 - Standesamt >> C 27/IV - Standesamt / Geburtenbücher-Erstschriften
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand