Unternehmensverbände in den USA : Interessenvermittlung im pluralistischen System

Bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts attestierten Politikwissenschaftler amerikanischen Unternehmen und ihren Verbänden einen übergroßen Einfluß im politischen Prozeß und stellten die Existenz eines pluralistischen Systems der Interessenvermittlung in Frage. Trotzdem sind umfassende Studien zu Unternehmensverbänden in den USA bis heute eher eine Ausnahme geblieben. Dieses Buch hat das Ziel zu untersuchen, inwieweit "business associations" tatsächlich eine herausragende Stellung in der amerikanischen Verbändelandschaft einnehmen und es vermögen, ihre Interessen im Wettstreit mit konkurrierenden Gruppen in höherem Maße als diese durchzusetzen. Hierfür wird zunächst das amerikanische System der Interessenvermittlung in seinen Grundzügen beleuchtet, ehe die Entstehung und Struktur der Unternehmensverbände näher analysiert und ihre politische Arbeit den Aktivitäten anderer Verbände gegenübergestellt wird. Die Untersuchung schließt mit zwei Fallstudien, die Art und Weise verbandlicher Einflußnahme in der Innen- und Außenpolitik aufzeigen sollen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783825350420
3825350428
Maße
21 cm
Umfang
XII, 373 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. [345] - 373

Erschienen in
American studies ; Vol. 125

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Unternehmerverband
Interessenpolitik
USA

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Heidelberg
(wer)
Winter
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)