Urkunde
Christoph Bernhard von Geismar bezeugt als Bevollmächtigter des Philipp Raban von und zu Canstein, Herrn zu Warburg, Canstein1) und Mengeringhausen2), dass er der Äbtissin und dem Konvent des Kl. Wormeln zwei Malter (16 Scheffel) Roggen und 16 „Bortscheffel“3) Gerste Warburger Maßes für 250 Rtlr in französischem Geld verkauft habe, die er vom Propst empfangen habe. Er quittiert über diese Summe. Der Kornzins soll aus seinen in Germete liegenden und von Thönieß Nolte bewirtschafteten Gütern entrichtet werden. Die Ablösung kann jährlich bei vierteljährlicher Vorankündigung erfolgen. Der Verkäufer kündigt Unterschrift und Besiegelung mit Petschaft an.
- Reference number
-
B 614u, 37 fol. 81-82 - Band: Regest
- Formal description
-
Vermerke: Wormeln Akten 37 fol. 81-82, Ausfertigung, Papier, Unterschrift des Verkäufers, aber keine Besiegelung, ferner Unterschrift des Notars Johann Theodor Borch und Unterschrift und Besiegelung in rotem Siegellack des Philipp Raban von und zum Canstein.
1) Sö Marsberg (Stadt Marsberg, Hochsauerlandkr.). 2) Sw Arolsen (Stadt Arolsen). 3) Ein bis an den Rand gefüllter Scheffel.
- Further information
-
Ausstellort: Wormeln
- Context
-
Kloster Wormeln - Urkunden >> 2. Regesten aus Akten
- Holding
-
B 614u Kloster Wormeln - Urkunden
- Date of creation
-
1722 März 29
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:44 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1722 März 29