Grafik
Heiligenstedten - Herrenhaus
Die verhehrende Sturmflut von 1756 verwüstete große Teile des Gutes und beschädigte auch das Herrenhaus von 1717. Otto Blome ließ von dem in Kopenhagen lebenden französischen Architekten Jacob Henri Jardin einen Neubau errichten. Der neunachsige eingeschossige verputzte Backsteinbau über hohem Kellergewölbe besaß auf der Gartenseite einen iMittelrisalit mit Dreiecksgiebel, der dreiachsig ausgebaut und mit einer Balustrade sowie einem Balkon versehen war. Die nur gering hervortretenden einachsigen Seitenrisalite sind mit vasenbekrönten Balustraden versehen gewesen. Alle Risalite zeigten eine horizontale Putzrillengliederung. Adolf Blome ließ das Herrenhaus in den Jahren 1851-1853 von dem deutschen Architekten Joseph Eduard Mose grundlegend umbauen. Das sich heute noch in diesem Zustand darstellende Gebäude erhielt in den 1960er Jahren einen von einer kleinen Laterne bekrönten Turmanbau für den Aufzug. Die Lithografie zeigt den Blick auf die Gartenseite des Herrenhauses von 1769 vor dem Umbau 1853. (Yn 71-1-23)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Yn 71-1-23
- Material/Technik
-
Papier; Lithographie (getönt)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: Adeliges Gut Heiligenstedten.
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: HEILIGENSTEDTEN Besitz des Herrn Grafen v. Blome.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Nach der Natur gezeichnet v. Ad. Hornemann.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Druck & Verlag des lith. Institut v. Charles Fuchs, Hamburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Itzehoer District 19.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Gutshöfe und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 238-240)
Dokumentiert in: Schlösser und Herrenhäuser in Schleswig-Holstein. (Seite: 276-278)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Gärten und Parks
Ikonographie: Gärten und Parks
Ikonographie: Ruderboot, Kanu
- Bezug (wo)
-
Heiligenstedten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
- (wo)
-
Heiligenstedten
- (wann)
-
1850
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Hornemann, Friedrich Adolf (Künstler)
- lith. Institut Charles Fuchs (Hersteller)
Entstanden
- 1850