Archivale

Stiftungen, Vermächnisse und Schenkungen für das Clemenshospital (Sammelband).

Darin: - 3 Rentenverschreibungen des Freiherrn G. L. von Ketteler zugunsten des adeligen Stifts in Herzbrock. (Eigenhändige Unterschriften und Siegel des Ausstellers sowie der Äbtissin Maria Theresia von Wrede) 1745 - 1746 - Ausfertigung aus dem Wiener Kriegsarchiv von 1819.

Enthält: - Schenkung der Maria Clara F. Pröbsting (1734). (siehe Akte Nr. 19) Fürstbischof Clemens August schenkt der Fundation der Barmherzigen Brüder ein Haus in Lüttich, das 9 740 Rtl. Verkaufserlös bringt und einen Geldbetrag von 10 500 Rtl. Rhein. Gulden, die von dem + Fürsten Hyacinth von Siegen vorgestreckt wurden. (Zwei Schenkungsurkunden mit eigenhändiger Unterschrift und Siegel des Kurfürsten). 1743 - Gothard Ludwich Graf von Ketteler vermacht den Barmherzigen Brüdern 1000 Gulden (zur Errichtung eines Krankenbettes), 1745 - Sein Bruder Friedrich Wilhelm Freiherr von Ketteler stiftet 500 Gulden zur Unterhaltung des Krankenbettes (1746; eigenh. Unterschrift und Siegel des Freiherrn). Darin: 3 Rentenverschreibungen des Freiherrn G. L. von Ketteler zugunsten des adeligen Stifts in Herzbrock. (Eigenhändige Unterschriften und Siegel des Ausstellers sowie der Äbtissin Maria Theresia von Wrede), 1745 - 1746 - Adolf Heidenreich Freiherr Droste von Vischering, Erbdroste, stiftet 1000 Taler zur Errichtung und Unterhaltung eines Krankenbettes, 1756-1782 - Adam Wasmuth aus Hellmern, Stift Paderborn, vermacht 30 Rtl. etc., 1761 - Johann Andreas Helleweg schenkt einen Teil seiner Erbschaft, der ihm nach dem Testament der + Eheleute Joh. Henr. Schöler und Anna Gertrud Helleweg zusteht, 1763 - Junfger Anna Katharina Rosskarte, wohnhaft am Krummen Timpen, vermacht den Barmherzigen Brüdern 1200 Rtl. zur Errichtung eines Krankenbettes (1777 Dez. 30) / 1777 - 1778 - Johan Heidenreich We(e)bers, Konzipist beim Generalkriegskommissariat (in Wien) stiftet 1 500 Florene für ein Krankenbett. Stiftungsbrief) Original und Abschrift, mit Siegel des Kaisers (Josef II.) und Unterschrift des Fürsten Karl zu Lichtenstein, dabei: Ausfertigung aus dem Wiener Kriegsarchiv von 1819 / 1784 - 1819 - Verwaltungsangelegenheiten betr. den Grundbesitz des Clemenshospitals (siehe Akten 15 - 19)

Digitalisierung: Stadtarchiv Münster

CC0 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
C-Clemensh, Akte 14
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Siehe Akten 15 - 19; 41 - 44

Kontext
Clemenshospital >> 2 Akten >> 2.4 Vermögensverwaltung
Bestand
C-Clemensh Clemenshospital

Laufzeit
1743, 1745 - 1746, 1756 - 1782, 1761,1763, 1777-1778, 1784 - 1819

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 14:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1743, 1745 - 1746, 1756 - 1782, 1761,1763, 1777-1778, 1784 - 1819

Ähnliche Objekte (12)