Lehrbuch

Bürgerliches Recht : ein einführendes Lehrbuch in das Zivil- und Zivilprozessrecht

Eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis und einprägsame Illustrationen machen in eingängiger Erläuterung vertraut mit den ersten drei Büchern des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie den Grundzügen der Zivilprozessordnung. Den Studierenden an Universitäten, Fachhochschulen, Wirtschafts- und Verwaltungsakademien sowie Industrie- und Handelskammern bietet sich eine doppelte Hilfestellung:Bei Einarbeitung in das Bürgerliche Rechtvor Studienbeginn und vor dem Examen bzw. vor einer Prüfung zurVerschaffung eines Überblicks.Das Buch basiert auf Erfahrungen des Autors aus seiner Lehrtätigkeit. Die nun vorliegendefünfte Auflage ist umfassend überarbeitet und um einige prüfungsrelevante Aspekte erweitert worden. TOC:Zivilrecht.- Einführung in die juristische Arbeitsmethodik.- BGB - Allgemeiner Teil.- Schuldrecht - Allgemeiner Teil.- Schuldrecht BT: Rechtsgeschäftliche Schuldverhältnisse.- Schuldrecht BT: Gesetzliche Schuldverhältnisse.- Sachenrecht.- Grundzüge der Zivilprozessordnung.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540226871
3540226877
Maße
24 cm
Umfang
XXVIII, 418 S.
Ausgabe
5., überarb. und erw. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.
Literaturverz. S. XXI - XXIV

Klassifikation
Recht
Schlagwort
Bürgerliches Recht
Zivilprozessrecht
Deutschland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York
(wer)
Springer
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lehrbuch

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)