Sachakte
Pfandschaften Rheinbach und Neuenahr und andere Schuldforderungen von Sayn an Kurköln
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 340, 492 c
- Kontext
-
Grafschaft Sayn-Hachenburg >> Akten >> 5 Beziehungen zu anderen Staaten, anderen Reichsständen und auswärtigen, nicht reichsständischen Kirchen und Klöstern
- Bestand
-
340 Grafschaft Sayn-Hachenburg
- Laufzeit
-
1507-1586
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 14:00 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1507-1586
Ähnliche Objekte (12)

. Irrungen zwischen Sayn und Kurköln um die nach dem Tod Graf Heinrichs von Sayn als heimgefallen beanspruchten kurkölnischen Lehen, besonders im Kirchspiel Flammersfeld, zwischen Kurpfalz und Kurköln um die Lehnshoheit über Hachenburg sowie zwischen Sayn und Kurköln wegen Schuldforderungen der Grafen von Sayn an Kurköln wegen der Grafschaft Neuenahr und der Pfandschaft Rheinbach

. Irrungen zwischen Sayn und Kurköln um die nach dem Tod Graf Heinrichs von Sayn als heimgefallen beanspruchten kurkölnischen Lehen, besonders im Kirchspiel Flammersfeld, zwischen Kurpfalz und Kurköln um die Lehnshoheit über Hachenburg sowie zwischen Sayn und Kurköln wegen Schuldforderungen der Grafen von Sayn an Kurköln wegen der Grafschaft Neuenahr und der Pfandschaft Rheinbach: Band 2
