Bestand
Gemeinde Gebersheim Kr. Böblingen (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Die Bändeserien, die um 1900 bereits einem Altpapierhändler verkauft waren, wurden vor der Vernichtung zurückerworben und kamen dann 1959 ins Staatsarchiv Ludwigburg. 1969 gab die Gemeinde weitere Akten ab.
Inhalt: Bürgermeister- und Gemeindepflegerechnungen mit Beilagen 1627-1886, Steuereinzugs- und Abrechnungsbücher 1770-1886, Heiligenrechnungen mit Beilagen 1590-1872, Pflegerechnungen 1772-1902, Baurechnungen 1725-1789, Schultheißenamtsprotokolle 1847-1877, Reskriptenbücher 1770-1876, Schuldklageprotokolle 1818-1881, Straf- und Strafgebührenverzeichnisse 1831-1888, Untergangs-, Bauschau-, Feuerschau-, Wegevisitationsprotokolle 1783-1877, Ruggerichtsrezeßbuch um 1657-1888, Lagerbuchauszüge 1594-1758, Steueranschlagsbücher und Kataster 1716-1905, Zehnt- und Gültbücher 1761-1847, Brandversicherungsbücher 1772-1896, Bürgerbücher 1755-1889, Kaufbücher 1638-1901, Unterpfandsbücher 1682-1825, Inventur- und Teilungsakten, Verwaltungsakten.
1. Zur Bestandsgeschichte: Die Gemeinde Gebersheim hat während des Zweiten Weltkriegs ihr gesamtes Schriftgut aus der Zeit vor 1900 an einen Altpapierhändler in Leonberg veräußert. Vor der Vernichtung wurde es von Studienrat Dr. Franz Bühler angekauft und im Stadtarchiv Leonberg untergebracht. Schließlich übereignete Dr. Bühler die Archivalien geschenkweise der Archivdirektion Stuttgart, die den Bestand 1959 dem StA Ludwigsburg überließ (vgl. E 62 Bü 188). 1969 gab das Bürgermeistereiamt Gebersheim weitere Akten ab (Tgb.-Nr. 5472/75). Als der Bestand A 584 im Jahre 1969 vom Staatsarchiv Ludwigsburg in das Hauptstaatsarchiv Stuttgart übernommen wurde, befand er sich in drei verschiedenen Verzeichnungsstadien. Rund 10 lfd.m waren bereits 1966 von Stadtoberinspektor K. Bauer im Staatsarchiv Ludwigsburg verzeichnet worden. Für diesen 1068 Bü. umfassenden Teil des Bestandes existiert ein Findbuch. Für weitere 7 lfd.m waren 1977 von Archivinspektoranwärter W. Kramer Titelaufnahmen auf Karteikarten angefertigt worden. Die Büschelzählung K. Bauers wurde dabei jedoch nicht fortgeführt, son-dern eine neue, nach Rechnungen (R 1 bis R 92), Bänden (B 1 bis B 35) und Akten (A 1 bis A 36) untergliederte Zählung vorgenommen. Etwa 11 lfd.m waren bisher un-verzeichnet geblieben.
2. Zur Verzeichnung: Da der Bildung der einzelnen Teilbestände keine chronologische oder sachliche Abgrenzung zugrunde lag, war eine völlige Neuordnung unter Einbeziehung der geleisteten Vorarbeiten nötig. Auf Nachkassationen wurde weitgehend verzichtet; als nicht archivwürdig wurden lediglich amtliche Druckschriften erachtet (Rubrik 28 der alten Klassifikation). Die Verzeichnung des Bestandes erfolgte 1995 mit Hilfe des Programms MIDOSA durch Staatsarchivreferendar Andreas Weber unter Anleitung von Dr. Stephan Molitor. Die Erstellung der Indizes sowie die Endredaktion übernahm die Unterzeichnete. Das Altrepertorium wurde dem Bestand A 605 zugeordnet. Der Bestand umfasst nun 1510 Büschel und Bände (28,5 lfd.m). Stuttgart, im November 1997 Dr. Barbara Hoen
Konkordanz nach Klassifikation:
alt neu
1 a A 1
1 b A 2
1 c A 3
1 d A 4
1 e A 5
1 f A 6
1 g A 7
1 h A 8
1 i A 9
1 k A 10
1 l A 11
1 m A 12
1 n A 13
1 o A 14
1 p A 15
1 q C 14 b
2 B 1 a
3 B 2
4 B 1 i
5 B 3
6 B 1 b
7 B 1 c
8 B 4
9 B 1 d
10 B 1 l
11 B 22
12 B 5
13 B 6
14 B 8
15 B 9
16 B 10
17 B 11
18 B 12
19 B 13
20 B 14
21 B 15
22 C 1
23 B 18
24 a B 1 h
24 b C 5 a
24 c C 5 c
24 d C 5 b
25 C 2
26 B 1 f
27 B 19
28 kassiert
29 C 9
30 C 6
31 C 7
32 B 7
33 B 1 g
34 C 4
35 C 12
36 C 8
37 C 10
38 C 11
39 B 20
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 584
- Extent
-
1 510 Büschel bzw. Bände
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Altwürttembergisches Archiv >> Gemeinden
- Date of creation of holding
-
1552-1967
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.20232023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1552-1967