Dokumentarfotografie

Allerseelen / Allerheiligen

Zwei Frauen verhüllen oder schmücken ein Grabkreuz mit einem filigranen weißen Flor (Tuch). - Allerheiligen ist der Feiertag an dem der christlichen Heiligen gedacht wird, und Allerseelen, der Tag der dem Gedächtnis der Verstorbenen und der „armen Seelen“ im Fegefeuer gewidmet ist. Allerheiligen am 1. November und Allerseelen am 2. November sind beide katholische Totengedenktage, wobei Allerheiligen in Deutschland ein Feiertag ist und inzwischen beide Aspekte des Gedenkens in sich vereint. Es ist Brauch, an Allerheiligen die Gräber zu schmücken und auch bei einem Friedhofsbesuch die sogenannten Allerseelenlichter zu entzünden und ein Gebet für die verstorbenen Angehörigen zu sprechen. Heute wird der 1. November meist zum Anlass genommen, die Gräber winterfest herzurichten und mit Pflanzen zu dekorieren, die auch Frost überstehen.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2004/2111
Maße
Höhe: 6.0 cm, Breite: 6.0 cm
Material/Technik
Fotografisches Material; Schwarzweißphotographie; Negativ

Ereignis
Herstellung
(wer)
Alwin Tölle ( - )
(wo)
Simonswald
(wann)
vor 1953

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfotografie

Beteiligte

  • Alwin Tölle ( - )

Entstanden

  • vor 1953

Ähnliche Objekte (12)